Erinnerungen

Inhalt

Zur Beachtung!

Auf dieser Erinnerungsseite werden sehr viel Fotos aus meinem fotografischen Leben vom Anfang bis zur Gegenwart als Zeitdokument wiedergegeben. Sei es in einer Collage oder als Einzelfoto.

Alle abgebildeten Fotos wurden zu dem Zeitpunkt, an denen die Shootings stattfanden für die HPs: -FM-Artfoto- bzw. -FM-Flashlights- von den Abgebildeten schriftlich per tfp Vereinbarung freigegeben! Zusätzlich werden hier auch Personen und Berichte der Zeitgeschichte abgebildet. Bei Rückfragen dazu gerne PN.

Der Anfang

Die Faszination der Fotografie beschäftigte mich schon als Jugendlicher.
Mit einer Pocketkamera die ich zum Geburtstag von meinen Eltern bekommen habe, nahm ich meine ersten Fotos auf.
Dabei handelte es sich meist um Ausflugsfahrten, Familie u.s.w.

Weiter ging es mit einer Agfamatic 50 S und der Kodak Instamatic 133. Schon in der Schule war ich damals mit einer Schülerzeitung für unsere Klasse aktiv.
Dazu zählten natürlich auch Fotos. Die Qualität zu damaliger Zeit: na ja…

Immer mehr entwickelte sich mein Interesse zur Fotografie. Zu verdanken habe ich das eigentlich Marliese Ruffing. Sie brachte mich zum „Ortsbläädche“  in dem die ersten Berichte und Fotos von mir erschienen.

Und so war es für mich entschieden dieses Hobby weiter auszubauen und eine größere Kamera zu besitzen.
Eine Minolta X 300 war dann mein ganzer Stolz. Später folgten die legendäre Canon AE1 und die Minolta X 700.


Zur selben Zeit begann ich auch meine Fotos selbst entwickeln zu wollen, was ein Labor Kurs in der Schule beschleunigte.
Dies zum Leidwesen meiner Familie, da ich dazu zu Hause zeitweilig das Badezimmer blockierte.

Es folgte die eigene kleine Dunkelkammer unterm Dach und in dieser Zeit begann ich auch mit dem fotografieren im Portraitbereich, welche mir durch Mundpropaganda immer mehr Anfragen bescherte. Schon früh war der Begriff -Home Shooting- bei mir aktuell. Als Hintergrund dienten verschiedene Stoffe die ich einfach über eine Tür hing. Ein Stuhl davor und das ganze mit einem Baustrahler ausgeleuchtet. (Man bedenke das gleißende Licht in das man reinsehen musste). Die Ergebnisse waren aber schon damals ansehnlich!

Die bildjournalistische Tätigkeit begann größere Kreise zu ziehen. War es erst nur besagtes „Nachrichtenblatt“, so kamen mit der Zeit die „Saarbrücker Zeitung“, der „Wochenspiegel, es Blättche und “Unser Echo“ für die Bereiche Spiesen-Elversberg dazu.

Immer mehr Veröffentlichungen erschienen in Zeitschriften, Büchern, Ausstellungen und auf Web-Seiten.

Mittlerweile hatte ich auch geheiratet. (Danke an meine Frau, die mein Hobby all die Jahr toleriert). Noch in Miete bestand das Problem der Film- und Fotoentwicklung und da entdeckte ich in einer Zeitschrift einen Bericht, in dem aus Platzmangel ein komplettes Entwicklungslabor in einen Schrank eingebaut war. Die Idee übernahm ich und so entwickelte ich in einem Schrank meine Bilder.

An eine Episode erinnere ich mich da gerne: Einmal rief die damals gerade beim SR entdeckte Sängerin Isabel Varell bei uns an.

Ich hatte bei der “Chance” Fotos von Ihr gemacht, die damals auch in der -Hörzu- und der -SR- Info erschienen. Auf die Frage “ob sie mich mal sprechen könne?”, kam von meiner Frau die Antwort: “Moment ich ruf ihn. Der sitzt im Schrank” 😉  Großes Erstaunen Ihrerseits und an mich dann gewandt: ” Was machsten Du im Schrank?”

Später wurde der Schrank durch eine Abtrennung des Zimmers ersetzt und ich konnte, allein auch wegen

den Chemikaliengerüchen, das Ganze besser händeln.

Meine Innenshootings entstanden im Raum wo auch der Schrank stand, noch recht provisorisch.

Eben mit Stoffhintergrund über der Tür, dem Stuhl und dem Baustrahler.

Die VHS Zeit

Mit meinem Fotografenkollegen und Buchautor Günther Klahm aus St. Ingbert, der ebenfalls für Pressemedien tätig war, führten wir an den Volkshochschulen in Spiesen-Elversberg, Homburg, St. Ingbert und Blieskastel verschiedene Fotokurse durch die großen Anklang fanden.

Was wir anfangs nicht wussten, in einem unserer Kurse saß der Fotokünstler und “Steinert-Schüler” Walter-Adolf Schmidt. Eine große Ehre, dass er mit uns auf Foto Tour ging, ohne seinen Bekanntheitsgrad preiszugeben.

Der Saarländische Rundfunk

Schon früh begann meine “Beziehung” zu dem Sender “. Irgendwie zog es mich in meiner Jugend schon auf den Halberg. War es die Atmosphäre?

Mit meinem Fahrrad gings sogar einmal von Spiesen hin. Auf dem Weg nach Oben auf den Halberg fuhr eine Staats Limousine an mir vorbei in dem der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke saß und mir zuwinkte. Da ich ihn erkannte war meine Freude natürlich Groß und ich hatte schließlich zu Hause was zu erzählen.

Mein Weg führte mich immer durch das Gelände auf den Platz vor der Kantine um eventuell einen der damaligen Senderstars zu sehen. Glück hatte ich da mit der Fernsehansagerin Elke Herrmann die ich in ihrem Büro erblickte, laut nach ihr rief und sie mir ein Autogramm aus ihrem Bürofenster herunterwarf.

…und mit der Begegnung von Manfred Sexauer, der grad aus der Kantine kam und ich mit meiner “Kodak Instamatic” mein erstes -Starfoto- von ihm schoss. Dass später eine große Freundschaft zwischen uns entstand und das Ganze sich so unerwartet in Zukunft weiterentwickeln würde, ahnte ich zu der Zeit natürlich noch nicht.

***************

Interessant wurde es für mich, als der Saarländische Rundfunk in der hauseigenen Zeitschrift „SR-Info“ ein Foto von mir Veröffentlichte. Von da an lief mein fotografischer Weg in größeren Dimensionen ab. Ich stellte mich in der Presseabteilung vor und bekam die ersten Aufträge. Ein Danke geht hier an Klaus Altmeyer, Rolf-Dieter Ganz und Rainer Buhl von der Pressestelle, sowie Manfred Sexauer + (Rundfunk- und Fernsehmoderator), Eberhard Schilling (SR- Unterhaltungschef, bekannt auch als Alm Ebi), Gaby & Jürgen Bohr (Sport), Jürgen Gotthardt + (Aufnahmeleitung) und nicht zu vergessen an A.C. Weiland + (ehem. SR-Unterhaltungschef) der mich in den Bereich “Fernsehen” reingebracht hat.

Ich fotografierte auf vielen Veranstaltungen des saarländischen Radio- und Fernsehsenders.
Erst fürs Radio: Hier beim Schüler-Ferien-Fest, dem späteren „Halberg- Open- Air“, der „SR- Stadtparade“, Disco Top Ten, Kraftpaket oder die Sendungen der Europa- und Saarlandwelle.

Später kamen Fernsehsendungen wie „Clip-Klapp“, Bitte zur Kasse, die volkstümliche Sendereihe „Im Krug zum grünen Kranze“, „Sportarena“, “Aktueller Bericht”, die Internationale Funkausstellung und nicht zu vergessen, die „Goldene Europa“ hinzu. “Hautnah” mit der Kamera am Geschehen und unbedingt aufpassen nicht im Wege zu stehen. Der “Adrenalinkick” bei Life Sendungen war hoch.

Fanclub – Stars und Conny Morin 

Mit „Stars in Berührung“ kam ich eigentlich schon früher und zwar durch die Sängerin Conny Morin die 1980 mit dem Titel „Hin und Her“ der Deutschen Version des “Earth & Fire“ Hit – „Weekend“-Kein Mädchen für das Wochenende-,  sowie 1981 mit “Johnny loves Jenny” von Chilly -Jonny liebt Jenny- und 1982 mit Bernie Paul´s „Night After Night” –Ich will nur bei Dir sein-, sogar in der ZDF Hitparade bei Dieter-Thomas Heck war. (ehem. auch Radiomoderator beim SR).

Stephan Mikat aus Prien am Chiemsee hatte die Fanclub Centrale von Ihr und auch -Connys Friends- gegründet. Meine Frau führte einen Fan- Haupt-Club für sie ab 1982 im Saarland. Hier entstanden auch Freundschaften mit Silly aus Österreich und Wolfgang aus München die ebenfalls Fan- Haupt-Clubs der Sängerin hatten. Zu der Zeit gab es verschiedene Treffen mit Conny. Man fuhr auf Konzerte, Rundfunk- und Fernsehveranstaltungen von ihr, wir waren bei ihrem Produzenten Werner Rygol in die -Weryton Studios- in München eingeladen, trafen uns im Urlaub in Prien, Linz, München und bei uns. Auch da hatte ich meine Kamera immer dabei. Ein Höhepunkt dann das „Connys Friends Clubtreffen“ auf der IFA in Berlin 1984. Zu der Zeit fotografierte ich dort schon für den SR. Leider hat sie 1985 dann ihre Gesangskarriere beendet, aber der Kontakt zu Stephan und Silly besteht immer noch. In späteren Jahren war Conny die Managerin und Lebensgefährtin des ehemaligen Tagesschau-Chef-Sprechers Jan Hofer den ich ja aus seiner SR Zeit kannte, liiert. Ich traf sie damals überraschend bei der Goldenen Europa Verleihung des SR die Jan moderierte. Wir besuchten sie auch mal während unseres Urlaubs in Hamburg.

Internationale Funkausstellung Berlin 

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin war ich mehrmals mit dem SR dabei. In der Posthalle 20, die sich -die Deutsche Post- (spätere Telecom) mit dem SR teilte, befand sich mein “Arbeitsplatz”, die meiste Zeit von morgens 9 bis abends 18 Uhr mit Stars am laufenden Band. Selbst Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl gaben sich die Ehre, schauten vorbei und wurden von mir abgelichtet.

Ebenso stand für einen Fotoauftrag die komplette weibliche Fahrbereitschaft der ARD “drapiert” auf einem Peugeot aus Saarbrücken vor meiner Linse.

Begegnung mit dem Dalai Lama

Zwischen den einzelnen Sendungen in der “Posthalle” gab es noch

Zeit bei anderen Veranstaltungen mit der Kamera dabei zu sein. So bei der ZDF-Sendung “Die Zwei im Zweiten” mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch. Und da gelang mir die Fotoserie mit dem Dalai Lama. Tenzin Gyatso ist der 14. Dalai Lama und wird bei den Buddhisten als “Gottheit” verehrt. Nach der Sendung gab es noch einen Presseempfang. Ein sehr sympathischer Mann.

-Dalli Dalli-

Einen “Ausflug” VOR die Kamera hatte ich unverhofft mit meiner Frau in der Sendung -Dalli Dalli mit Hans Rosenthal in der Berliner Deutschlandhalle. Mein einziger freier Tag auf der IFA. Wir hatten Karten bekommen für die Life Sendung. Darin wählte er für ein Publikumsspiel ausgerechnet uns heraus, das wir sogar gewannen. Preis ein tragbarer Fernseher, zu dieser Zeit das Neuestes auf dem Markt. Die Reaktion am Tag danach war überwältigend und auch zu Hause war “der Teufel los.” Was Rosenthal zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass es ein paar Monate später beim SR ein Wiedersehen bei  der Fernsehaufzeichnung “Bitte zur Kasse” gab, die ich als Fotograf begleitete. 🙂

Bei ARD, ZDF und RTL war ich im Laufe der Jahre in den unterschiedlichsten Fernseh-Sendungen dabei.
Als Beispiel seien die Volkstümlichen Hitparade, die Deutschen Schlagerparade, Glücksspirale, die Erinnerungssendung „Hallo Elvis“, ARD-Sport-Treff, der „Grand Prix Eurovision“ in München, oder auch „Big Brother“ genannt.

Meine vielen -Backstage- Ausweise in der großen Collage im Studio bei mir, erinnern an diese Zeit.

Die Stars

Man lernt dabei natürlich viele „wichtige“ Menschen und „Stars“ kennen. Meine Liste der abgelichteten zählt heute Prominente wie Tina Turner, Benny Andersson, Björn Ulvaeus (ABBA), The Skorpions, Chris de Burg, Peter Maffay, Udo Jürgens, Dieter Bohlen, Thomas Anders, Günter Jauch, Thomas Gottschalk, Falco, Bee Gees, Udo Lindenberg, Roy Black, Manfred Sexauer, Klaus Lage, Angela Branca, Kate Ryan, Sandy Davis, die Höhner, Nena, Nicki,  Nicole, Mireille Mathieu, Heino, Patricia Kaas, Patrick Swayze (Fackeln im Sturm), Roger Whittaker, DJ Ötzi, Giana Nannini, Knight Rider- David Hasselhoff, die Kelly-Family, Isabel Varell, die deutsche Fußball- Nationalmannschaft mit Franz Beckenbauer, den Magier Hans Klok, MP. Oskar Lafontaine, Bundeskanzler Helmuth Kohl, Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, das Duo Perlregen, Pascal Kappés, das Duo Mark Marcel & Sonja Müller, die Magier Maxime Maurice & Jennifer Martinez – und darauf bin ich ganz Stolz! den Dalai Lama, auf.

Allerdings hatte und habe ich hier immer die Einstellung, dass ich sie nicht als prominente „Stars“, sondern mehr als “Berufstätige” ansehe: „Die machen ihre Arbeit vor der Kamera und ich meine dahinter“. Ganz ehrlich, wenn man mal “hinter die Kulissen” geblickt hat… Ich möchte nicht mit Ihnen tauschen! Die Musik- und Showbranche ist aggressiv und man braucht da schon viel Kraft und Wille um sich zu halten. Erfolg kann schnell vorbei sein und dann…?

Thema Prominenz…

Jetzt habe ich noch im Archiv was ganz Besonderes gefunden. Wir gehen zurück ins Jahr 1981. Schon sehr lange her.

Ich habe schon einen “Heiligen” fotografiert.

Ostern 1981 in Rom.
Wir hatten über die Ostertage eine Italienrundreise incl. Rom gebucht. Zu damaliger Zeit noch recht erschwinglich, beinhaltete die Rundreise Lugano, Mailand, Rom, Castel Gandolfo, zum Kloster Montecassino, nach Pompeij und an die Blumen Riviera nach Alassio.
Höhepunkt der Reise war der Besuch der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom. Und da ich meine Kamera (die Kodak Instamatic-ohne Zoom-) dabei hatte, musste ich natürlich auch den damaligen Papst Johannes Paul II. (später heiliggesprochen) fotografieren.
Wenn man genau auf das Foto schaut kann man ihn oben auf der Loggia erkennen. 😊

Die Bekanntschaften

Resultierend aus der Arbeit mit den „Stars“ entwickelten sich mit der Zeit auch schöne Bekannt- und Freundschaften. Manfred Sexauer (vom SR und Moderator bei Radio Bremen im legendären Beat-Club), Thorsten Kremers (ehem. Radio Salü), die Sängerinnen Elisa Rauber, Conny Morin, Angela Branca, Anne Karin, Gilda, Mundartkabarettist Günther Hussong, Nick Kalita alias Nickerbocker (der mit der Biene), Jennifer Brening, Markus Wendorf, Jan Hofer (ehem. Tagesschau-Chefsprecher der ARD, jetzt Hauptmoderator des Nachrichtenjournals RTL-Direkt), Eberhard Schilling (SR-Alm Ebi), Best Age Model Gerd Erdmann, das Magier- Paar Maxim Maurice & Jennifer Martinez, das Duo Perlregen, die Starlight Divas Nana Roos (Stefan Mostberger) & Michelle de la Rosse (Sascha Ritz-Stock), Mark Marcel & Sonja, Petra Williams, um nur einige zu nennen.

Mittlerweile war ich auch bei der bekannten Show-Presseagentur Peter Bischoff- Hamburg (ZDF- Traumschiff, Schwarzwald-Klinik), im Fotografen-Pool registriert.

Die digitale Fotografie 

Meine erste Digitalkamera war von Fuji, mit einer Auflösung von 1,3 M. Pixel. Für kleinere Presseaufträge genügte sie. Mit der Fuji FinPix A202 ging es weiter.

Es folgten die Fuji FinPix S5600, die Sony ax230, die Nikon D3000, D3200, die D5200 und die Nikon 5300. Für Urlaube und kleinere Dinge gab es die Rollei IXUS-Compactlinie 52-.

1995 kam im eigenen Haus mein kleiner Studiobereich hinzu (14qm.). Hier fotografierte ich damals noch mit einfachen Hilfsmitteln an Accessoires wie die sogar -Radio bekannten- Rollos. Radio Salue Moderator (Walli) Frank Wallizek, der dies auf meiner FB-Seite gesehen hatte, wollte sich ebenfalls ein Rollo kaufen um auch “solche Fotos zu machen” 😉 und mit Baustrahlern, um letztendlich zu zeigen, dass man keine größere Technik braucht um gute Fotos zu bekommen. Viele Models erinnern sich bestimmt noch an die “heißen” Shootings. 😉

Natürlich durfte auch die Dunkelkammer nicht fehlen in der ich Stundenlang meine Filme entwickelte und auch die benötigten Abzüge für die Medien anfertigte. Die Erkenntnis heute: man saß damals genauso lange in der Dunkelkammer, wie die Zeit die man jetzt für die digitale Bearbeitung und Sichtung der Dateien verbringt.

Ab 2012 stand mir dann im umgebauten Studiobereich eine Blitzanlage mit 4 leistungsfähigen Infrarot Studio Blitzern zur Verfügung. Die Technik wurde Ende 2014 mit einem Studio-PC erweitert, bei dem es mittels Flash Air-Wireless Lan erstmalig möglich war kabellos die gerade aufgenommenen Fotos direkt auf den PC zu bringen, um beim Durchschauen gegebenenfalls Korrekturen im Shooting vornehmen zu können.

Der Internetauftritt

FM ARTFOTO 

Meine erste Homepage 2000.

Bekannt sind und waren zu der Zeit meine Portraitfotos u.a. in Communitys wie dem Radio Salü-Chat, bei Hot-or-Not, Gesichterparty, Wer-kennt-wen, sowie später bei Instagram und bei Facebook. Da kam mir die Idee mit der HP -FM-Artfoto-.
Wie ich auf den Namen kam, weiß ich leider nicht mehr. Mit den Jahren gewann sie immer mehr an Bekanntheit wurde immer weiter ausgebaut.

“Meine” Augen

Aus der FM-Artfoto Zeit stammen auch die “Augen”. YVI hat mir „Ihre“ Augen zeitlebens geschenkt. Sie ist als Eyecatcher bei mir nicht mehr wegzudenken und das schon seit Anfang der HP! Das Foto dazu entstand bei einem Studio Shooting, als ich Mädels einer Firma bei mir ablichtete und sie dabei war. Irgendwann verloren wir uns leider aus den Augen, denn sie zog weg. Aber sie ist als Logo auf meinen T-Shirts, Jacken, Spruchfotos und sonst überall präsent und begleitet mich auf meiner Homepage durch all die Jahre.

Nach rund 5 Jahren und immer weniger Freizeit durch den Beruf – Familie habe ich ja auch noch, kam der Anlass die “fm-artfoto” page Ende 2005 ausklingen zu lassen.

FM-Flashlights

Aber so ganz ohne konnte ich nicht sein und so stand seit April 2006 meine HP „fm-flashlights.de“ im Netz, die eigentlich nur die verschiedensten Facetten meiner fotografischen Arbeit aufzeigen sollte, allerdings mit der Zeit wegen der Vielfalt der Shootings auch wieder an Größe gewann.
Parallel war die “WP”-fm-flashlight Info im Internet, um erste Kurz-Infos zu erhalten. Zwei Jahre lang gab es die fm-flashlight- Vip-Models. Diese hatten “Sonderstatus” und bekamen sogar ab Anfang Mai 2012 eine eigene Website, die exklusive fm-flashlights-VIPs mit persönlichem Zugang.

Im März 2013 stand meine nächste Website-Änderung durch die große Hilfe von Tom Rectenwald bei den Feinheiten und meinem Sohn Sascha, der das Grund Design anlegte, im Netz.

Die neue FM-Flashlights HP war aufwendiger gestaltet und mit einigen Extras ausgestattet.

Ab Mai 2015 wurde die -FM Flashlights-Moments of Life-, nochmals erweitert und komplett in neuem Design gestaltet,

dank meinem Sohn Sascha und seiner Firma “Incside.de”.

die Anfangszeit von FM-Flashlights

Aus ganz früheren Jahren habe ich leider von den Modelshootings nicht mehr viel. Meistens aus alten Posts oder Fotos die mir nochmal zugeschickt wurden. Da wurde noch auf Negativfilm fotografiert. Ein 36er Film kostete, je nach Firma, zwischen 6,50 DM und 9.50 DM. Das war natürlich zu damaliger Zeit schon eine kostspielige Sache. In der Regel schoss ich 4-5 Filme durch. Hinzu kam bei Farbfilmen noch die Entwicklung und die Abzüge, die mit ca. 20DM zu Buche schlugen und das Labormatereal wie zB. das Fotopapier. Die folge, dicke Ordner mit hunderten Negativen von denen man sich dann die besten aussuchte. Von Anfang an galt bei mir Vertrauen und Sicherheit steht an erster Stelle.

Viele haben Ihre Negative mitbekommen, andere wurden nach dem Entwickeln der ausgesuchten Fotos vernichtet und andere, die ich bei mir abheften sollte, wurden dann zu einem späteren Zeitpunkt vernichtet. Lediglich die Negative aus der Rundfunk- und Fernsehzeit existieren noch da sie “Zeitgeschichte” sind. Das saarl. Landesarchiv hat Interesse daran bekundet und wird sie erhalten. Auch eine alte Festplatte, bzw. ältere Archiv-CDS konnten nicht mehr abgespielt werden und mussten entsorgt werden. Schade, da waren bestimmt noch tolle „Schätze“ dabei. Was mich freut, dass ab und an mal ein Foto aus diesen Zeit auftaucht, das mir von den früheren Models zugeschickt wurde.

Das Internet vergisst nichts!

“Verschwundene” Fotos von meiner ersten Homepage aus 2005

„Uralte Fotos“ irgendwo wiederzufinden, ist das möglich?

Ja! Hier gilt der Satz: “DAS INTERNET VERGISST NICHTS“.

Ein Link-Tipp: „geh mal auf diese Seite“, brachte Gewissheit. Man landet auf der ganz legalen Internetseite -WayBackMaschine-, einer riesigen Online-Datenbank, gibt die gesuchte URL ein und hofft unter zurzeit 806 Milliarden Webseiten bei genauer Suche einiges zu finden. Man kann sich vorstellen wie erstaunt ich war unter der -FM-Artfoto- URL 950 Einträge zu finden, wobei nur ein kleiner Teil echte Fotos sind. Meistens handelt es sich um das „drumherum“ an Fragmenten wie Schrift, Gifs, leere Hintergründe usw. Aber es existierten dort wirklich noch Fotos meiner alten HP die ICH weder in meinem Archiv, oder irgendwo gespeichert hatte! Alle samt (81) stammen sie aus dem Jahr 2005. Damalig noch die -Haupt- Chatter Zeit-, also die Zeit in der ich viele Chattertreffen der -Radio SALÜ Community- fotografierte, in Kontakt mit ihnen kam und die mich als fragten “ob ich ihnen auch ein Einzelshooting machen kann?” So entstanden in meinem kleinen Studiobereich die ersten Fotos vor der schwarzen Lackfolie, dem roten Papier-Hintergrund und sogar schon mit Rollo, von denen ich auch (bereits mit schriftlicher Freigabe schon damals!) auf meiner ersten Homepage- der FM Artfoto-HP, welche zeigen durfte. Ich habe in vielen mühevollen Stunden die noch Existentiellen versucht heruntergeladen und kann diese euch in einer Collage zeigen. Erinnerung pur! 
Was es mit der “WayBackMaschine Seite” auf sich hat und wie sie funktioniert, findet ihr HIER in einem Blogbeitrag.

Auch in dieser  “Anfangszeit” von FM-Artfoto gab es einige Highlights die ich noch gefunden bzw. bekommen habe. So aus dieser Zeit auch noch zwei Kalender die ich fotografisch begleiten durfte.

Einen in SECRETS Art gab es 2005 mit Mona & Andy für den Verlag “Pustekuchen.de”. Die sinnlichen Texte kamen von Mona.

Der zweite Kalender war 2005 für die  Frauenmannschaft des FC Falscheid der zum Jahresende erschien und für 2006 bestimmt war. Hintergrund hierzu: Wenn die Mädels ein Fußballspiel hatten, mussten sie in den alten Herrentrikots spielen. Man überlegte wie man zu neuen, eigenen kommen könnte und die Idee für den Kalender war geboren. In einem Sponsoring konnten sie einige Firmen dafür begeistern. Und da auch meine Nichte Sarah in der Mannschaft mitspielte, steuerte ich die Fotos bei. Sonntags traf sich alles bei mir im kleinen Studio zu einem 9 Stunden Shooting. Ob im Fußballtrikot, im Abendkleid oder “leicht bekleidet”, auf den Kalenderblättern machten die 10 Mädels durchwegs eine gute Figur. Eine Auflage von 200 Stück war ganz schnell ausverkauft. Sie hatten sogar noch Geld übrig um eine Party zu starten. Der -Saar amateur-, eine saarländische Sportzeitung, machte sogar einen Bericht mit zwei Fotos aus der Serie über diese tolle Aktion.

In die gleiche Zeit fallen auch die Shootings mit den “Bösen Tanten” und den -Dream Girls- Sabine und Edith.

 

 

 

 

 

Mein längstes Shooting

2007, schon unter der 1.FM-Flashlights-Version, war mein bisher längstes Shooting.
Ich hatte bei einem CSD Johanna und Bonny kennengelernt.
Und das Shooting mit den Beiden hatte es in sich. Wir begannen morgens in Saarbrücken, Shooteten am Schloss und in der Altstadt. Dann gings zurück zum Mittagessen, weiter nach Homburg und wieder zurück um im Studio bis spät in die Nacht noch einiges zu machen. Ein “Rekord Shooting”, alles in Allem knapp 14 Stunden!
Ich denk immer noch gerne an Beide. Johanna lebt mittlerweile in Denver/USA. Bonny war zwei Jahre lang in Australien unterwegs und wohnt jetzt wieder im Saarland.

wir machen den Sprung in 

Das Jahr 2010

Wenige Shootings noch aber tolle Ideen. Ein Lichtschwertshooting ala Star-Wars, Fotos auf Gleisen, mit Saxophon, ein Ballett Shooting oder die Mädels bei angenehmen Temperaturen in den Brunnen geschickt.

Das Jahr 2011

2010/2011 Shootings zeichneten sich mit etwas Besonderem aus. Die Modelle mussten noch mit den „Baustrahlern“ vorliebnehmen, besser bekannt als „die heißen Shootings“. Dadurch kam der „markante“ Orangestich, was zu dieser Zeit eigentlich für uns OK war. Erst Anfang des Jahres 2012 kamen dann die Blitzer dazu. Bildbearbeitung war da noch in den Kinderschuhen. Outdoor war das anders. Ich erinnere mich noch an besondere Shootings wie das mit einem Stuhl am Stauwehr in Blieskastel, das Pferdewettshooting auf dem Feld, die Shootings in der Sandgrube bei uns, das „Jeansbaden“ oder das große Band-Shooting in der Luminanz.

Band Shooting in der Luminanz

Ein besonderes Shooting gab es mit einer Band. Allerdings nicht bei mir im kleinen Studio, sondern im damals größten saarländischen Fotostudio, der -Luminanz- in Saarbrücken. Diese war extra angemietet und bot eine komplette professionelle Ausstattung. Da kam natürlich mein kleines Baustrahler Studio nicht mit.  Ein toller Abend mit viel Spaß und sogar einem Making Off-Video. (zu sehen hier auf der Eingangsseite der HP)

Tolle Shootings im “heißen” Studio 2011. Aber sie haben´s alle ausgehalten!

Das Jahr 2012

Shootings gab es schon immer In- und Outdoor. Der Erlebnisort Reden (Wassergarten), war schon als Shooting Location sehr begehrt. Wenn man jemand fragte “Wo willst Du gerne Shooten?” kam meistens die Antwort -Wasserpark- 🙂

Die Wasser World am Erlebnisort Reden

“Zwischen gestern und morgen- Zwischen Industrie und Natur- Zwischen Vergangenheit und Zukunft-“

Die -Wasser World- besser bekannt als Wasserpark, befindet sich auf dem ehemaligen Grubengelände in Landsweiler/Reden. Eine sehr vielgenutzte Location für Fotografen. Ich war mit einer der ersten der dort Shootete und auch den Bau 2011 erlebte.

DCY – “meine Galerie”

Immer wenn ich Richtung Blieskastel fahre, fällt mein Blick in Lautzkirchen an der großen Kreuzung auf ein Fotobanner. Das Bild am Gebäude mit Anna habe ich für die Kosmetikfirma -dcy-Design for Nails- als Auftragsarbeit gemacht. Im Innern des Nagelstudios und in den Schulungsräumen sind viele Fotos von mir zu sehen. Bei diesem Shooting ging es vor allem auch um außergewöhnliche Fingernägel, die wir schon vorher in meinem Studio in Szene gesetzt hatten und zudem eine Produktproduktion starteten.

“Sauerei” im Studio – Bibi- 

“Einfach man Selbst sein. Sich nicht mit dem Strom mitreißen lassen, die Kontrolle loslassen und sich entfalten. Sich ausprobieren und individuell erschaffen…”, das ist Bianca (Bibi).
Wir kennen uns schon viele Jahr und mit ihren „verrückten“ Ideen gabs immer tolle Shootings wie zum Beispiel „Nachtwandeln“ abends um 21 Uhr im Nachthemd mit Pantoffel und Plüschhund mitten in der Ottweiler Altstadt und im Wassergarten, Brautkleid Crash, Shooting mit ihren Exoten oder die “Sauerei” im Studio.
Bianca (Bibi) traut sich “fast” alles zu, hat ein großes Vertrauern in mich und ist immer mit viel Spaß dabei.

Das Jahr 2013

Die Shooting Zahlen hielten sich noch in Grenzen. Das Ganze lief erst richtig an. Aber trotzdem gab es schon einige Besonderheiten.

Viele aus diesem Shooting Jahr stehen immer noch vor meiner Kamera.
Stellvertretend mal Vier davon. Weitere folgen in den nächsten Jahresposts darunter.

Die Zwei mit den Sommersprossen-

Ich hatte mich von einer guten Freundin “breitschlagen lassen”, ein Überraschung Kurz- Geburtstags Shooting zum Party Thema “Model” mit ihrer Tochter und deren Freundinnen zu machen. (Natürlich alles schriftlich vorher abgeklärt). Die Begeisterung war groß. Dabei war auch Michelle. Sie fiel mir da schon durch ihre vielen Sommersprossen auf. Und es entstand dabei ein tolles Foto, das auf dem ersten Bild neben ihr an der Wand zu sehen ist. Da ich normalerweise erst ab einem Alter von 18 Jahren Shoote, sagte ich ihr, dass  wenn sie 18 ist, sich auf alle Fälle gerne mal melden soll, was sie auch tat. So wurde sie eins der “Sommersprossen-Models”. In den vielen Jahren die wir uns kennen, riss der Kontakt zu ihr nie ab und steht immer noch als bei mir vor der Kamera. So entstand ein Shooting am Bostalsee und eine Tour führte uns an den keltischen Ringwall in Otzenhausen.

Dazu kam Geraldine. Auch Sommersprossen und mit viel Power. Die roten Harre gehören dann auch einfach dazu. Schon recht lange gehört sie zu meinem Feststamm und ich durfte sie schon bei vielen tollen -Moments- ihres Lebens auch fotografisch begleiten.Power im “Kleinen” ganz Groß-

Becky kannte ich schon aus der Chatter Zeit von Radio Salü. Kleines “Handicap” für sie: Bei unseren Chattertreffen im -Alpenmax- musste sie öfters ihren Ausweis zeigen. Ihre (über) 18 Jahre sah man ihr einfach nicht an. Allein wegen ihrer Größe schon nicht. 🙂 Irgendwann wollte sie dann auch mal vor meine Kamera. Es entstand eine tolle Freundschaft und wir setzten einiges in all den Jahren um. Ein Power- und Energiebündel mit dem es Spaß macht zu Shooten und die auch auf meine Wunschideen einging. Teamarbeit halt.

Viele Ideen, viele Shootings-

Sehr viel Shootings gab es mit Alena, die 2013 das erste Mal vor m(einer) Kamera stand. Die gute Zusammenarbeit brachte immer neue Ideen.

Lea

Und in diesem Jahr “taucht” auch Lea das erste Mal auf. Sie war damals mit ihrer Mama da. Kennengelernt hatte ich Mama “Fritte”, (ihr -Nickname-) im Salü Chat. Lea durfte zu dem Shooting mit und da gab´s ein paar Mutter Tochter Bilder. Locker stand sie schon damals vor der Kamera und da die Familie zur Freundschaft gehört war es auch klar, dass ich sie auf ihrem weiteren Lebensweg ein Stück fotografisch begleiten durfte. Irgendwann gab´s dann auch Babybauchfotos. 😉

Ob Jenny, Andy, Marion, Tina, Nadine, Manu, Marianna, Melanie, Simone, Mel, Sabrina, Selina, Linda oder Sabine, sie sind mir Treu geblieben, melden sich immer noch und Shooten ab und an noch mit mir. Danke für dieses Vertrauen!

Das Jahr 2014

Auch der Jahresrückblick auf 2014 kann sich sehen lassen. Ich versuche bei meinen Shootings immer das Beste aus meinen Models herauszuholen und manchmal kommen sie dabei auch an ihre Grenzen. Letztendlich machts aber viel Spaß und sie sind hinterher Stolz dass sie es geschafft haben. Und natürlich habe ich mich bei meinen Models für meine “sadistische Art” beim Fotografieren (wie es mal ein Model liebevoll in meinem Gästebuch ausdrückte) entschuldigt 🙂

White Room – Elisa-

Das haut nicht hin… weißes Kleid, weißer Studioraum. Elisa und ich haben´s ausprobiert und es ging doch. Die Serie ist Zeitlos und begeistert immer wieder.

Einen Spruch habe ich von Ihr übernommen, der eigentlich auch vieles über das Fotografieren aussagt:

“MACH DIE AUGEN AUF FÜR DINGE DIE MAN NICHT SO SIEHT”

…und ich erleb es immer wieder. Wenn man auf “Kleinigkeiten” achtet und das “drum rum” ausklinkt, gibt´s tolle Locations und wenn´s nur eine kleine Ecke oder wie bei uns auch mal nur ein Baum oder eine Baggerschaufel ist.

-Die Macht wird kommen- Star-Wars Shooting

Auf der letzten -FARK- lernte ich Ann Christin & Lukas kennen. Beide sind Cosplayer und gehören der German Garrison an. German Garrison ist eine Division der 501st Legion, dem weltweit größten Star-Wars-Kostümclub. Wir Shooteten bei uns in Spiesen in einer ehemaligen Sandgrube, die sich für dieses Thema bestens eignete. Sie als Prinzessin Leia Organa und er als Stormtrooper TK.

die BLITZ-Deals

ES KANN AUCH DICH TREFFEN! WIE WÄR´S MIT EINEM DEAL???

2014/15 fragte ich meine “Facebook-Liste” diesen Satz öfters. Die „Blitz Deals“ wie ich sie nannte, waren „bekannt, berüchtigt“ Und diese “Deals” hatten es in sich… Die Aufgabe: Irgendwann, zu irgendeiner Stunde, habe ich eine oder auch mehrere Personen, die zu diesem Zeitpunkt gerade irgendwo vor Ort Online waren (weil sie gerade was reingepostet hatten 😉 ), diese Frage gestellt. FM-Flashlights “is watching you.
Neben der Suche nach einer anderen, bis dahin unbekannten Person unter hunderten von Leuten in der dunklen Disco in St.Wendel, das “Küssen einer Kuh” im Österreich Urlaub, ein Foto mit einem DJ auf dem Festivalgelände der -Nature On-, ein Herz-Selfie in Paris vor einer bekannten Sehenswürdigkeit, oder ein Treffen wie bei Finn und Carina, die sich vorher noch nie gesehen hatten, auf der Kölner Domplatte am Ostersonntagmorgen, die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und schafften es auch die Aufgaben zu lösen und ein besonderes Frei-Shooting zu gewinnen.

Wetteinlösung

2014 löste ich eine Wette aus dem Vorjahr ein. Dabei ging es darum das Lokführer Engelbert den genauen Standort erkennt, an dem ich ein Shooting mit Marion hatte. Und er kannte die Stelle zu 100%. Wetteinsatz war die fotografische Zugbegleitung von ihm von Ottweiler nach Osterbrücken mit der Ostertalbahn. Sie spielte ein Jahre später noch eine große Rolle.

Die Gummibärenbande on Tour

2014 tauchte die Gummibärenbande zum ersten Mal auf. Frech wie sie sind gehen sie gerne auf Erkundung im “hautnahen Bereich.”😉

Das Jahr 2015

Männer Model Wettbewerb

Anfang des Jahres kam mir eine Idee. Die weiblichen Models bemängelten, dass ich so wenig Männer (Neudeutsch “Malle-Models”) bei mir auf der Homepage hätte. Und so startete ich einen Wettbewerb wobei nur die Frauen “Ihre” Männer ins Rennen schicken durften, die nach Abstimmung ein Shooting gewinnen konnten. 11 Männer sagten zu und am Ende gab es mit Matthias, David und Steven sogar 3 Gewinner.

Die FM-Flashlights T-Shirt Aktion

Werbung für mich! Eigentlich nur einmal bei einem Shooting gepostet, wurde mein “Moments of Life” T-Shirt plötzlich begehrt. Ein Bild mit meinem Logo-T-Shirt als Erinnerungsfoto.

Die Vorher-Nachher Shootings mit -LaLynn- Beauty

Was eigentlich als Einzel- Wunsch Shooting geplant war, entwickelte sich im Laufe des Jahres immer mehr zu einem Renner. Mit meiner Freundin und Beauty Artistin Linda -LaLynn Beauty- riefen wir Anfang des Jahres die “Vorher-Nachher- Shootings” ins Leben. Meine beiden “Sommersprossen-Models” Michelle & Geraldine (sie kannten sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht), hatten mal den Wunsch geäußert “richtig geschminkt vor der Kamera zu stehen.” Nichtsahnend kamen sie sonntagmorgens gemeinsam zum Shooten. Und dann kam “LaLynn”. So wurden sie unverhofft zu “Test-Models”. Nach der Veröffentlichung wurden wir überrannt mit Anfragen. Die Locations dazu passten wir immer an. Es gab Studio- und Outdoor Sessions.

Mit 10 Blondinen durch Kölle

“Bis an meine Grenzen” forderte mich das nächste Shooting heraus. Meine Freundin Marion, die von Anfang an schon vor meiner Kamera stand, hatte Geburtstag. Mittlerweile nach Köln umgezogen schickte ich ihr einen Gutschein für ein Freundinnen Shooting. Umso mehr war ich dann Überrascht, dass Tage später ein Foto, darauf  7 Mädels ankam mit dem Text: “Wir freuen uns auf unser Shooting”. Bei einem Freundinnenshooting denke ich an zwei, höchstens 3 Personen. Ok, akzeptiert. Ich fuhr nach Köln und wurde freudig empfangen mit dem Satz: “die anderen treffen wir dann in der Stadt.” Und so kam es, dass ich mit 10 Blondinen im Schlepptau durch Köln Shootete. Ich glaube wir waren an diesem Tag allein schon eine Attraktion für die Touris, die UNS fotografierten. Ein toller Tag, der immer in meinen Erinnerungen bleiben wird! 💛

Die Jagd auf El Patrone-

Im Wasserpark Reden hatte ich mit Angelo ein Jahr vorher die Idee um den Mafia-Boss El Patrone umgesetzt. Und plötzlich entwickelte sich nach einem Bild von Sarah während eines eher lustigen abendlichen Posts auf Facebook untereinander eine zweite Idee. El Patrone sollte gejagt werden. Produziert neben der Fotoserie erstmals ein großes Video. Mit dabei Sarah, Michelle, Lokführer Engelbert von der Ostertalbahn und Sascha mit der Videokamera. Die Ostertalbahn Ottweiler stellte uns die Location und zur Videopremiere sogar zwei Freifahrtkarten zur Verfügung. Gedreht wurde auf dem Bahnhofsgelände Schwarzerden in einem abgestellten Wagon und einer alten E-Lok. Das ganze bei strömendem Regen!

On Tour auf der FARK

On Tour war ich wieder 3 Tage auf der FARK, die auf dem Wasserparkgelände in Landsweiler/Reden (eine der besten Location dafür) stattfand. Auch der saarl. Ministerpräsident Tobias Hans und Landrat Sören Meng statteten der Veranstaltung einen Besuch ab und wollten unbedingt mit mir mal zusammen vor die Kamera. 😉

-Dead Inside- Halloween

In diesem Jahr gab es im Rahmen der Vorher- Nachher Aktion ein ganz besonderes Halloween Special. Nicht nur Fotos, sondern auch ein Video, das wir an einer Lost Places Location realisierten. -Dead Inside- Hierzu startete ein Casting Wettbewerb und die Sieger durften beim Videodreh mitmachen.

Das Jahr 2016

2016 war ein starkes Foto Jahr. So viele Shootings hatte ich noch nie gehabt. Diese zogen sich das ganze Jahr über hindurch und dabei gab es viele Highlights.

-GREGORIAN- the Last Tournee

Meine Kids schenkten mir zum Geburtstag einen VIP für -GREGORIAN- in der Saarlandhalle, einer Gruppe die Werke der Pop- und Rockmusik im Gesangsstil des gregorianischen Chorals der mittelalterlichen Mönche singt. Ich konnte die letzte Tournee Show -Masters of Chant- The Final Chaptur- fotografieren, bei der Amelia Brightman die weibliche Stimme des erfolgreichen Crossover-Projekts Gregorian war und natürlich gab es auch ein persönliches Treffen.

Postings mit Überraschungsmomenten

Da hatte mich doch wirklich „der Teufel geritten“ 😉

Gleich 3 Postings mit Überraschungsmomenten brachte im Internet meine Follower bei FB und Insta. ganz schön in Aufruhr. Es ging um ein Tattoo, den -Moments of Life-Song- und einen schwarzen Ferrari.

Tattoo

Ich begleitete einen ganzen Tag Cora Lines in ihrem Tattoo Studio um die Entstehung eines Tattoos von Anfang an zu dokumentieren.
Da kam mir der Gedanke zu Posten was hier grad geschieht. Überschrift: „Spontan im Tattoo Studio“. Die Idee: mein Logo auf den linken Arm zu „tätowieren”, was dann auf dem Foto angedeutet wurde, aber nie in echt geschah.
Meine Follower waren im „Aufruhr“ als sie das lasen. Und wie ich abends heimkam, (meine Kids hatten natürlich den Post gesehen), stand die ganze Familie auf der Treppe 🙂 Auch sie waren geschockt.

-Moments of Life- Song

Anderntags hatte ich ein Promo Shooting in den -blumont Tonstudios- Illingen. Hier stellte ich mich für eine „Hörprobe“ (es ging um den -Moments of Life Song-) vors Micro. Die Aussage zum Bild das dabei entstand und ich postete war neutral, wurde aber natürlich wieder erstaunt kommentiert.

Ferrari

Und das dritte dann, ein Foto das mich mit einem schwarzen Ferrari zeigte auf deren Tür (rein zufällig) mein Logo das ich ja überall draufhabe, zu erkennen war. Aussage hier: “Man gönnt sich ja Sonst nichts” und auch hier blieben die Kommentare nicht aus.

Bei allen hielt ich mich mit Antworten zurück und viele glaubten es wirklich, weil sie wissen, dass alles spontan bei mir sein kann. 😉
Das Outing zu diesen Dreien gabs dann erst Anfang Dezember. Ich habe natürlich kein Tattoo, das “Song Foto” war nur gestellt und den schwarzen Ferrari könnte ich mir nie leisten. 😉  Was mir auffiel und mir zu Bedenken gibt, obwohl ich bei allen was man sah nichts im Post behauptete sondern es nur Überschriften waren, wurden sie falsch aufgenommen und interpretiert. (BILD-Zeitung lässt grüßen?)

Maily

Im August kam -Maily- zu uns und freundete sich schon direkt mit meiner Kamera an.💛 Allerdings ist sie eine Diva, denn ohne “Honorar” lässt sie sich nicht ruhig fotografieren.

Unterwegs mit -Mystic Moments-

In diesem Jahr habe ich viel mit Sascha Safdar Götz, bekannt als “Disney”- Fotograf „Mystic Moment“ gemacht und ihn bei seinen Shoots unterstützt. Unter anderem auch beim Shooting mit Tiara (Wasserfall) und Marie (Pocahontas) im Müllertal. Nur wo liegt dieses Müllertal?
Hierzu gibt’s eine kleine Anekdote:
Ich bekam von ihm ein Foto zugeschickt, ohne genauere Anhaltspunkte, ob ich wüsste wo das sei? Darauf zu sehen, ein Model unter einem Wasserfall. Hm. Keine Ahnung. Daraufhin habe ich die Seite des Fotografen, der die Location mal wieder nicht verraten hatte, durchforstet. Wie ich da rausfand war er aus der Trierer Gegend. Also habe ich das Foto zur Touristik Information nach Trier geschickt mit der Frage, ob sie das zuordnen können.
Schon Anderntags hatte ich gleich 3 Mails dazu in meinem Postfach. Die erste aus Trier: Wortlaut: “Leider können wir nicht genau sagen wo das ist aber wir vermuten, dass es sich um die Gegend im Luxemburger Müllertal handelt. Wir haben ihre Mail an das Touristikbüro nach Luxemburg weitergeleitet“. Nächste Mail aus Luxemburg: „Es handelt sich um einen Wasserfall im Müllertal. Ihre Mail wurde zum Touristikzentrum ins Müllertal weitergeleitet.“
Die 3. Mail brachte dann das Endergebnis. Enthalten neben einem freundlichen Rückschreiben, Kartenmaterial mit genauer Einzeichnung und Infos über den bekannten Müllertal Trail zu dem der Wasserfall „Kalktuff Felsen“, um den es sich handelte, gehört. Bissel kalt das Wasser, nur 3 Grad. Also stand den Shootings einige Wochen später nichts mehr im Wege. Ganz in der Nähe befindet sich die zweite Location, der “Schissentümpel”, der für -Pocahontas genutzt wurde. Weitere Shootings folgten in der Saarbrücker City und in der Gegend um Lebach.
Leider habe ich später nichts mehr von Sascha gehört. Ein anderer hatte sich da “reingedrängt” und dem wollte ich nicht im Wege stehen… Naja, Ich habe einiges gelernt was ich später auch Nutzen konnte und die Erkenntnis dazu gewonnen: wenn man halt nicht mehr gebraucht wird…

-Cruise Night- Autos, Autos, Autos

Diese gab es bei den Cruise Nights, einer Autoveranstaltung die damals viel Anklang fand und sich als “großes Chattertreffen” der Auto-Gruppe etablierte. Aus allen Ecken des Saarlandes und der Pfalz traf man sich auf dem Großmarkt Gelände am Saarbrücker Hafen oder auf dem Festplatz in Webenheim, um sein “aufgemotztes” Auto zu präsentieren.

Modelkleid für Lena

Um die Bekanntheit des Modedesigners Feras abou Shaar zu forcieren, gab es einen Wettbewerb bei der die Gewinnerin ein eigens dafür kreiertes Designer Kleid zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zeigen durfte. Feras wählte Lena dafür aus und sie meisterte das Shooting in der Altstadt und im Schloss Saarbrücken mit Bravour. Lena stand übrigens auch viele Jahre schon bei mir vor der Kamera.

Jessy- Gewinnerin des Jahresshootings.

-Moments of Life- mal richtig erleben, das konnte Jessy. Sie hatte bei einem Gewinnspiel zu Weihnachten den 1.Preis gewonnen. Dies beinhaltete ein Special Shooting in einem Steinbruch bei Nohfelden. Doch nicht nur das. Linda -LaLyn-Beauty- war bei diesem Shooting fürs Schminken und Stylen zuständig und das ganze wurde von Sascha (incside.de) der auch für den späteren Schnitt verantwortlich zeigte, mit einer Videokamera und zusätzlich einer Drohnenkamera von Patrick begleitet.

Timo

Na, wer würde Ihm schon ein Stück Kuchen abschlagen? Als dieses Foto gepostet wurde, schlugen Mädels Herzen höher. Viele wollten mit ihm „mal zusammen Shooten“. Ich durfte es. Timo ist Kapitän auf einem Ausflugsschiff hier im Saarland und auf diesem Schiff fand auch unser Shooting statt.

Mein kürzestes Shooting

Mein kürzestes Shooting war mit Luisa. Sie hatte nur eine halbe Stunde Zeit. Es gab auch nur eine Idee und ein Outfit. “Emely”, ein Mädchen mit Teddy, die sich plötzlich auflöst. Ihr erstes Shooting bei mir, dem noch weitere längere folgten.

Das Jahr 2017

“So lang man Träume noch leben kann”, ein Song der Gruppe Münchner Freiheit war bei mir eng Verbunden mit diesem Jahr.

Mein Traum

Eine große Veränderung ergab sich im Januar 2017. Ein Traum ging für mich für ca. 1 Jahr in Erfüllung! Im 1.Stock des Werkstatt Gebäudes der -TTC-TRUCK & CAR Center GmbH- Anita und Dietmar Rammo in Neunkirchen, befand sich nun auf ca. 64 qm. mein neuer Raum für –Moments of Life-. Das eigene große private Fotostudio. Alle waren Neugierig wie es denn ist. Fazit von mir: Wenn man die räumliche Größe bedenkt ist es gut, auf den Fotos ist das aber nicht zu erkennen.

In den Sommermonaten gab es natürlich wieder viele Outdoor- und ein besonderes Babybauch Shooting. Wann hat man schon mal eine (nicht mehr) “Meerjungfrau” in seiner Badewanne liegen.😉

Langzeitmodel Lara

Die Urlaubszeit kam. Es ging nach Bayern in den Chiemgau. Irgendwann vorher kam meine Enkelin Lara mit einem Blatt Papier zu mir. Darauf ein Shooting Vertrag den ich unterschreiben sollte. Und ich verpflichtete mich da “nur SIE im Urlaub zu fotografieren” -die Oma durfte auch mal drauf 😉 Mein Langzeit Model zeigte sich dann auch sehr professionell und jeden Tag gab´s ein neues Foto das nach dem Posten auf Facebook sehr viel Anklang fand und schon mit Spannung der nächste Tag erwartet wurde.

der Wendler

2017 hatte ich dann auch mal wieder einen “Star” vor der Kamera, allerdings wie später allgemein bekannt wurde, auch ein “Umstrittener”. -Der (Michael) Wendler- trat beim Saarspektakel in Saarbrücken auf. Stimmung machen kann er ja…

Die Sache mit dem Kreisel

Überraschung! Daran hatte niemand gedacht, als ich die Frage nach einem besonderen Shooting in meine Accounts reinsetze. Gezeigt wurde nur der kleine Bildausschnitt eines “vermeintlichen” Lavendel-Blumenfeldes mit der Frage: “Wer würde hier mit mir Shooten ohne zu wissen was und wo es ist?” Dazu noch der Hinweis: “Es handelt sich um eine rundum gelungene Location mit guter Verkehrsanbindung”. Zugesagt wurde mittels Like und am Ende waren es 72 die mir blindlings Vertrauen schenkten. Die Überraschung kam dann abends bei der Auslosung. Es war der Verkehrs Kreisel am “Blau” in St. Ingbert auf dem sich das besagte Blumenfeld befand. Gewonnen hatte es ein Shooting Neuling. Ailine wurde gezogen und bekam natürlich neben dem “Kreiselshooting noch eine andere Location, die Saarbrücker Altstadt dazu.

Wenn ein Wunsch Wirklichkeit wird

Es begann mit einem Wunsch und einem Dialog per Messenger, der bald Wirklichkeit wurde.💛

Mit meiner besten Freundin Simone gings im Oktober zum Special Shooten nach Bredene/ Belgien. 2 schöne Sonnen Tage mit Shootings von früh bis spät und vor allem mit tollen Sun down Fotos.

***

Einen “Wehrmutstropfen” gab es zum Jahresschluss.

Leider musste ich Ende des Jahres das tolle Studio in Neunkirchen wieder aufgeben, weil die Räume für den Eigenbedarf gebraucht wurden.

Und so ging´s wieder “Back to the Roods” in mein kleines 14qm. Studio zu Hause. Mit neuer Technik, an gleicher Stelle und dies so stellte sich dann als kleines Jubiläum heraus, schon seit über 20 Jahren!

Aber trotzdem alles in allem ein guter Jahresabschluss mit vielen Highlights.

Das Jahr 2018

Ein Jahr der Reisen

Ich konnte es nicht mit ansehen…

Unseren Urlaub verbrachten wir in diesem Jahr auch in Belgien. Und selbst im Urlaub kann ich anscheinend nicht ganz „Shooting mäßig“ abschalten….
Das schönste in Bredene sind die Sonnenuntergänge am Meer und die gehörten natürlich zu unseren all abendlichen Spaziergängen am Strand. An einem dieser Abende sah ich ein Pärchen das sich mittels Handy-Selfie im Sun down fotografieren wollte, was allerdings nach meinen Beobachtungen anscheinend nicht richtig funktionierte.
„Ich kann´s nicht mit ansehen…“, der Kommentar an meine Frau und so ging ich zu den Beiden, (Maximilian und seine hübsche Freundin Marie aus NRW) und fragte, ob ich ihnen mit ihrem Handy ein paar Bilder machen sollte.
Freudig überrascht sagten sie Ja. Ich erklärte Ihnen, dass ich Hobbyfotograf bin und Ihnen auch gerne mit meiner Kamera ein paar -Moments- machen könnte. Und schon standen die Zwei für ein wirklich spontanes Sun down- Blitzshooting vor meiner Kamera. Ich habe ihnen natürlich später die Fotos zugeschickt.

Und nochmal Belgien

Ein großes Shooting gab es in diesem Jahr mit Simone und ihrer Freundin Michaela. Es ging für einen Tag nach Bredene/Belgien ans Meer! Eine anstrengende Tour aber die Fotoausbeute hat sich gelohnt.

Einladung in die Schweiz

Eine weitere Tour führte mich in die Schweiz nach Fällanden an den Greifensee. Meine Freundin Justine, die ebenfalls von Anfang an mit mir Shootet und ihr Lebensgefährte Daniel hatten mich eingeladen. Sie zeigten mir die schöne Gegend „rund um den See“.  Außerdem gings nach Maur zu den berühmten -Powerplay Tonstudios- in der schon Größen wie Tina Turner, Europe, Gianna Nannini, Udo Jürgens, Lady Gaga, Lenny Kravitz, Prince und viele andere ihre Songs aufnahmen, nach Zürich und zum Rigi einem Bergmassiv nahe dem Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz. Höchster Gipfel ist mit einer Höhe von 1797,5 m ü. M. „Rigi Kulm“ und dort Shooteten wir, das verschneite Bergpanorama im Blickfeld.

-Pascal Kappés- der David aus -Berlin Tag & Nacht-

In diesem Jahr lernte ich auch Pascal Kappés (David in Berlin- Tag & Nacht (RTL zwei) / Mister Saarland 2016 /Teilnehmer Promi- Big Brother (Sat.1) kennen. Ein Freund hatte mir dieses „muss ganz schnell gehen…“ Fotoshooting vermittelt. Nach einem Live Post von ihm während des Shootings hatte ich abends 104 Neuanfragen auf meinem Instagram Account.

Für meine Arbeitsstelle den Kaufhof Neunkirchen durfte ich eine Einkaufs Geldkarte, sowie ein Original Ravensburger Puzzle, eine Pralinen- und eine Schokoladenverpackung mit meinen Fotos gestalten.

Und immer wieder kamen neu Interessierte an meiner Fotoarbeit dazu, was sich im Jahresabschluss widerspiegelt.

Veränderung in der Foto – Model Szene

Die Foto- und Model Szene hat sich leider mittlerweile sehr verändert.

Da ist “jeder dem anderen sein Deiwel” wie der Saarländer sagt. Also zog ich mich aus den vielen Foto- und Model Gruppen zurück in denen ich aktiv war. Ich mach den Konkurrenzkampf nicht mit. Mir reicht meine eigene FB-Seite, mein Instagram Account sowie meine HP und der “Model-Feststamm”.

Das Jahr 2019

das Jahr der großen Veränderungen

Weichen stellen- hieß das Motto 2019.


Erfreut und Stolz war ich, als ein Foto das ich beim Schülerferienfest des SR von der Band “die Ärzte” gemacht habe, in der SR-Fotoausstellung „Goldene Europa- Hallo Twen & SR1 Unplugged“ im Rahmen des Ausstellungsfestival -Pictures of Pop- Saar 2019, auf dem Halberg gezeigt wurde. Anschließend ging die Ausstellung auf “Tournee” in verschiedene Filialen der -Bank 1 Saar- durch das Saarland

Ebenso war ich auf der HP der Landesregierung “mein Saarland.de” mit einem Foto aus dem Wasserpark Erlebnisort Reden und vom Biotop Heinitz im Winter als -Foto der Woche- vertreten.

Laura Hautz und die Kursbox

Fitness steht bei Ihr ganz oben an. Im Februar eröffnete Laura Hautz, die ich schon sehr früh begleiten durfte, in Sulzbach die KursBox. So entstanden Fotos für Werbeplakate, Flyer und ihre Homepage. Vor der Kamera mit Ihr war auch Gerd Erdmann, Best Age Model und Vater von Fiona Erdmann. Aber auch privat machte sie eine gute Figur vor der Kamera.

Shooting mit Autopanne

Was macht man, wenn man mit einem Model von einem Outdoor Shooting im Freilichtmuseum zurückfährt, plötzlich eine Autopanne hat, an der Saar steht und zudem gut vier Stunden auf die „gelben Engel“ warten muss?
Richtig, die Zeit nutzen und weiterfotografieren. 😊

Melanie kenn ich schon aus der Zeit der legendären Salü-Chatter-Partys und begleite sie, wie ihren Mann schon lange auch fotografisch. Auch mit ihren Cosplays gabs schon einiges zum Shooten. Übrigens, ihr Mann Sascha hat die neue HP zusammengebastelt.

Ein neuer Lebensabschnitt

Im November 2019 begann ein neuer Lebensabschnitt für mich auch in fotografischer Hinsicht. Ich kam arbeitsmäßig nach 48 Jahren im gleichen Betrieb in den Ruhestand und habe für mein Hobby mehr Zeit.

Viele Shootings gab es in diesem Jahr, was sich im Jahresrückblick wieder spiegelte.

Das Jahr 2020

Der Jahresrückblick fiel 2020 geringer aus als sonst. 

Warum?

Update März 2020

Es sollte eigentlich “Ganz anders werden” hatte ich noch zuversichtlich zum Jahres Anfang geschrieben. Und es wurde “Anders”! Allerdings nicht so wie ich, aber auch die ganze Welt dachte…

Die CORONA PANDEMIE begann!

Im März wurde alles durch die aktuelle Corona Pandemie eingeschränkt. Es durften wegen der Ansteckungsgefahr keine Shootings mehr gemacht werden.
Fotografen Studios wurden geschlossen und uns Hobbisten traf es durch die Kontaktbeschränkungen natürlich auch.

Ab April mussten wir alle Masken tragen!

In der zweiten Maiwoche wurde dies gelockert und wir konnten wieder Shooten. Natürlich mit den verbindlichen Auflagen der Regierung. Meiner Meinung ist das Shooten durch diese Einschränkungen leider nicht mehr so “wie früher”, aber man macht das Beste draus.

Vieles wurde abgesagt. Die Veranstaltungsszene, in der ich ja ab und an noch fotografisch unterwegs bin, kam total zum Erliegen.
Bei der Abschlussveranstaltung der -Pictures of Pop- Saar im saarländischen Landtag war ebenfalls ein Foto von mir dabei, diesmal eins der “Scorpions”. Die Ausstellung live zu erleben wurde auf “unbestimmte Zeit” wegen Corona Bestimmungen leider verschoben. Da sie schon aufgebaut war, konnte man sie aber virtuell im Internet besuchen.

Ein “Lichtzeichen” wurde mit der Deutschlandweiten “Night of Lights” gesetzt, in dem bekannte Gebäude auch im Saarland rot angeleuchtet wurden. Hier entstanden Fotos vom Hüttenareal mit den Hochöfen, die in den verschiedensten Medien präsent waren.

Update Mai 2020

Die Shootings in den Monaten seit der Corona-Lockerung sind bisher toll gelaufen.
Klar sind es weniger in „diesen Zeiten“, aber es hat Spaß gemacht mit den Models wieder auf Tour zu gehen.
Ob Babybauch Shoots, die Shootings draußen in der Natur oder die erste große Zaubershow nach dem Lockdown mit Maxim Maurice und seinem Team in der-Elipse- Eppelborn, es ging weiter.

Update Oktober 2020

Im Oktober wurde die Lage wieder Ernster.
Da meine alte Arbeitsstelle, die Galeria Kaufhof in Neunkirchen, zum 17.Oktober für immer schloss, gab es in den Schaufenstern des -Momentum- in der Bliespromenade eine Fotoausstellung, wobei ich meine Kolleginnen fotografieren durfte. Mit dieser Ausstellung sollte auf die schlimme Situation der Verkäuferinnen und Verkäufer aufmerksam gemacht werden. Unterstützt und auch Veröffentlicht wurde die Aktion durch Pfarrer Markus Krastel und der katholischen Arbeiterbewegung Trier.

Die “zweiten Welle” war da und wurde von der Bundesregierung als Teil-Lockdown im November festgelegt. Alle saarländischen Landkreise sind davon betroffen. Meine Freunde und Bekannten aus der Showszene und dem Veranstaltungsservice durften nicht mehr auftreten. Restaurants, Kneipen, Bars wurden wieder geschlossen, der Handel erhielt große Auflagen und auch der Fitnessbereich ist dicht. Kirmes und Weihnachtsmärkte wurden abgesagt.

Logdown 2.o

Nach 4 Seiten Fotoshooting Auflagen (so machts keinen Spaß), habe ich meinen Terminkalender zum 1.Dezember geschlossen.

Ich nutzte nun die Zeit zum Renovieren des Shooting Bereichs.
Die Wände wurden neu gestrichen, der Fußboden erneuert und die Blitzanlage optimiert.

Babybauch Shootings 2020

Im ablaufenden Jahr durfte ich auch einige
Schwangerschaftsshooting machen.
Die Kids sind mittlerweile alle auf der Welt.
Ich hoffe und wünsche es kommt für sie
eine bessere Zukunft im neuen Jahr!

Es ist alles Bereit. Für wann?

Das Jahr 2021

-Auf der Suche nach dem Augenblick- Bilder eines Jahres- lautet der  Titel  2021-

Der Lockdown wurde bis Ende Februar und dann bis Mitte März wieder verlängert. Shootings im Studiobereich sind nicht möglich. Shootings als Home Shooting und Outdoor unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften gerade noch mit einer Person erlaubt. Bleibt abzuwarten wie es die Fotoszene und uns alle weiter trifft.
Ich hoffe, es wird bald ein besseres Jahr!

Update März/April 2021

Der Lockdown ist bis zum 28.März verlängert. Allerdings wurden Lockerungen “in Aussicht” gestellt (wenn das und das eintritt dann…) Möglich waren bisher nur Outdoor Shootings und Home Shootings. Bei dem vorherrschenden Wetter hielt sich die Begeisterung allerdings in Grenzen. Mit “Petrus” kam da leider kein “Wettervertrag” zustande.😉 Anfragen gab es schon seit Januar, aber da durften leider keine Studio Shootings stattfinden.

Mittlerweile hatten wir schon mal zwischendurch sonnige Tage, aber da wars vielen “zu kalt”. Seit letzter Woche haben die Geschäfte (nach einem Gerichtsurteil) wieder offen. D.h. ich darf auch nochmal im Studiobereich Shooten. Allerdings gehen die “Zahlen auch wieder hoch” sodass ich noch nicht genau sagen kann, wie lange wir das dürfen.

Im Saarland gibt es seit dem 5.April einen “Corona Modelversuch” (hat nichts mit Modelshooting zu tun 😉 und auch wir dürfen unter den aktuellen Bedingungen Shooten. Bin gespannt!

Update Mai/Juni 2021

Mittlerweile sind die Inzidenzwerte sehr niedrig. Nur unser Ministerpräsident hält trotz Lockerungen an seinem “Saarlandmodel” fest. Testen, testen, testen.

Das hindert natürlich viele daran (weil sie sich nicht testen möchten oder aus anderen Gründen) nicht zu Shooten.
Ich hatte die Studioshootings (wegen der Größe des Raumes) ausgesetzt und Outdoor angeboten. Der Mai war sehr ruhig.
Jetzt im Juni gabs mal wieder vereinzelte Shootings. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.
Aber es ist halt immer noch nicht so wie “früher”.

Übrigens, -MEIN PERSÖNLICHER SCHATZ-
ist noch bis Sonntag, 27. Juli im Rahmen der Ausstellung -Mon Tresor-Europas Schatz im Saarland- im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und auf deren Webseite zu sehen.
Wie könnte es anders sein, ist es meine Enkelin Lara. 💛 Der Schnappschuss entstand bei einem Urlaub in Bredene/Belgien. Lara saß ganz allein am Strand und ich konnte sie mit dem Tele beobachten. Das Foto ist mit vielen anderen während einer Diashow auf großen Leinwänden in der Maschinenhalle der Völklinger Hütte zu sehen. Ebenso auf der Webseite des Weltkulturerbe. https://www.mon-tresor.org/ – Trailer zur Ausstellung: https://www.youtube.com/watch?v=rMzdRqmFdoQ 

Das gleiche Foto war zudem auch Monatstitel in meiner Fotogruppe -Saarländische Fotofreaks-.

Update Juli/August 2021

Es gab nochmal Corona Lockerungen und somit kann man auch wieder besser Shooten. Einige konnte ich bis jetzt machen.
Erfreut war ich, dass mein Foto der Scorpions nun im Rahmen des -Pictures of Pop/ ReOpening- im Haus der Unionstiftung in Saarbrücken mit dabei war. Die erste Veranstaltung, allerdings mit Impfbescheinigung 3G, die ich besuchen konnte. Irgendwie noch unwirklich…

Update Oktober/ November 2021

So langsam neigt sich das Jahr zu Ende.
Ich hatte Gelegenheit trotz C-Pandemie, einige meiner Projekte umzusetzen und dabei ergab sich, dass sogar mit einigen von Euch mehrere Shootings zusammen entstanden und wir als Team immer weitergewachsen sind.
Die Planung und Organisation größerer Projekte sind natürlich herausfordernder als bei anderen Shootings. Es gab aber auch negative Erfahrungen, die ich z.B. in diesen Monaten machen durfte. Von den zugesagten Terminen wurde ein Drittel aus teils “unwirklich” verschiedensten Gründen wieder absagte. Aber – und auch das war bei den Shootings so- die Models, die ihre Termine einhielten und erschienen sind, haben wunderbar harmonisiert. Es sind richtig tolle Ergebnisse entstanden.

In der jetzigen Nasskalten Jahreszeit steigen laut Presse wie zu erwarten war, die Corona Zahlen wieder. Das Saarland liegt da aber noch verhältnismäßig gut. Mal schauen ob ich im November, der ja wie jedes Jahr wieder mein “letzter” Shooting Monat ist und ich dann in die “kreative Winterpause gehe, noch verhältnismäßig “normal” Shooten kann.

Update Dezember 2021

Der Shooting-Termin-Kalender ist seit 1.Dezember geschlossen.
Ich bin in der Winterpause und nehme nur die noch fest eingeplanten Termine war.
Das Weihnachts Special -the Beauty and the Beast- mit Simone und Daniel ist geshootet und wird in der Weihnachts-Vorwoche veröffentlicht. Schauplatz war die Burg Kirkel und das Saarbrücker Schloss.

Die “Corona-Lage” hat sich wieder verschärft.
Es gelten 3G / 2G / 2G+ (letzteres für Geimpfte mit zus. Test oder geboostert). Auch eine neue -Variante- sei im Anmarsch.
Studioshootings wären nur unter 2G+ möglich. Das macht keinen Spaß (auch wenn´s “sicherer” wäre).
Der Impfpass gilt vielerorts nur digital. Und ich solls bei einem Shooting Termin kontrollieren?!
Jeden Tag gibt´s was Neues. Ob alles wirklich so stimmt?
Übrigens: wir haben eine neue “Bundes-Regierung”…

die SECRETS

Die sehr erfolgreiche SECRETS Serie läuft zum letzten Mal in dieser Art. SECRETS 6.o -Models ohne Namen- the last Series.

SECRETS- das waren besondere Erotik & Akt Fotos, meistens nur als Ausschnitt. Das Wichtigste dabei, nur Model und Fotograf wissen wer auf dem Foto drauf ist. Diskretion und Vertrauen 100%!

“Wenn´s am Höhepunkt ist, sollte man aufhören oder was Verändern.”
Ein neues Konzept ist da, fehlen nur noch der Feinschliff und die Models die das Projekt mit 100%igem Vertrauen mit Leben erfüllen.
Soviel sei dazu schon gesagt: Es wird weiter “Hautnah” geshootet
und auch da hoffe ich weiterhin auf die vertrauensvolle Unterstützung.
Ich habe das SECRETS Projekt die letzten Jahre schon 3-gleisig gefahren, als Post auf Facebook und Instagram sowie noch zus. auf meiner HP.

Warum?

Ich habe keine Lust mehr auf unverständliche Verwarnungen von Facebook &. Co!
Hier auf -MEINER HP- kann ich zeigen was und wie ich es will, ohne Zensur seitens der selbsternannten “Moralwächter”.

Wegen -Nacktheit-? Selbst Adam und Eva liefen schon Nackt im Paradies herum!

mein “Lebens Foto Baum”

Ein nicht so schönes Ereignis gabs noch.

Auf der Ensheimer Höhe stand ein Baum den ich zu allen Jahreszeiten fotografierte. Ich hatte ihn immer mit meiner Fotografie verglichen. Mit einigen war ich dort zum Shooten.
2021 schlug in “meinen” Lebens Foto Baum, der Blitz ein. Der Baum fiel. Ich machte mir Gedanken ob ich da “Rückschlüsse” ziehen sollte… (…und es kam auch was.)
Als kleine Erinnerung habe ich mir ein Ast Stück mit nach Hause geholt, sodass er für mich immer noch etwas existiert.
Schützt die Natur!

Was das neue Jahr 2022 bringt? Warten wir´s ab!

Das Jahr 2022

Die neue Virus-Variante “Omikron” ist da. Die Regeln dann wieder verschärft.
Also lassen wir´s noch sein mit Shootings. Warum? (Siehe letztes Update)…

Update 3.April 2022

Das neue Jahr ist mittlerweile schon 3 Monate alt. Warum genau dieses Datum jetzt?
Die neuen Regelungen staatlich angeordneter Maßnahmen der Bundesregierung, sowie der Landesregierung greifen.

HEUTE am 3.April 2022!

Nach nunmehr 2 Jahren fallen ab heute die meisten Regelungen weg.
Dabei geht es auch ums Masken tragen. (Maskenpflicht begann am 29.4.2020).
Ob man sie, außer jetzt noch in definierten Bereichen wie Krankenhäuser, Altenheimen, ÖPNV u.a. weiterhin freiwillig trägt, ist jedem selbst überlassen. Genauso wie es jetzt mit den anderen „Empfehlungen“ ist zum Selbstentscheiden.
Trotzdem sollte man Pandemiemäßig weiterhin achtsam sein,
…aber es auch nicht übertreiben!

Mein Eyecatcher -YVI- jedenfalls kann die Maske nach gut 3 Jahren abnehmen und Euch voll und ganz wieder in die Augen schauen.

Update Mai 2022

Es hat sich schon viel Pandemiemäßig wieder normalisiert. Die Shootings halten sich allerdings immer noch in Grenzen. Viele sind “im Stress”, haben keine Zeit, trauen sich noch nicht so…” (Zitat aus meinem Zeit Seminar:  “Zeit und Stress macht man sich selbst und kann das steuern”). Haupt Themen sind zurzeit neben der Pandemie auch der Krieg in der Ukraine, die Gas- und Öl Kriese und die Preiserhöhungen überall. Schlimm was da passiert :-/

Man muss abwarten was sich da alles noch entwickelt.
Ich für meinen Teil gehe das Ganze jetzt mal relaxter an. Es ist wie es ist.

Update August 2022

Relaxter geht´s auch weiter. Der Sommer ist mit teils sehr heißen Tagen da. Shootings gibt es Zahlenmäßig weniger. Mittlerweile hat sich aber auch ein kleiner, treuer Feststamm gebildet, mit denen ich gerne Shoote und auch nach meinen Wünschen und Ideen, einiges im Team umsetzen kann. Auch kamen neue Locations hinzu, die es noch auszuprobieren gilt. Was ich toll finde, dass sich in letzter Zeit einige Bekannte und Freunde gemeldet haben, die “ganz früher” mal bei mir vor der Kamera standen als ich noch Analog fotografierte und es jetzt “mal wieder ausprobieren wollen”. Ich freu mich drauf, diese Veränderungen in einem neuen Shooting zu sehen.

Update September 2022

Der Sommer geht zu Ende. Es gab nochmal weniger Shootings als im vergangenen Jahr. Woran es liegen mag? Denke da natürlich an den Urlaub (wir waren auch eine Woche weg) oder weil wir sehr viele Heise Tage hatten. Klar, wer Shootet da gerne.

FARK erstmals in Losheim

Die FARK (Fantasie & Rollenspiel Konvent) fand diesmal in Losheim am See statt, auf der ich im Team mitarbeitete. Wir hatten mit Regen, Sturmwarnung und viel Schlamm zu kämpfen. Erst am letzten Tag ließ sich die Sonne blicken.

Da sich die Corona Pandemie weiter entspannte, habe ich meine offene Seite, die ich der Freizeit- und Event-Branche als “Werbeträger” zur Verfügung gestellt hatte und auf der sie ihr Online- und weitere Aktionen bekanntmachen konnten, umgestellt.

Die SAARLAND/Pfalz INfo Seite wurde geboren und erfreut sich großer Beliebtheit.

https://www.facebook.com/fmflashlights/

Auch mein eigener You Tube-Video Kanal ging in dieser Zeit an den Start.

Als kleine Neuerung versuche ich mich an Kurz-Videos, die ich als “Vorschau” bei versch. Shootings in meine Accounts einbaue. Ich habe jetzt mal eine INfo rausgegeben, weil ich nur noch bis Ende November Shoote. Dann geht es in die Weihnachts-Winterpause bis Januar 2023. Was dann kommt, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Thema Corona… da wird schon wieder “Panik” gemacht (impfen usw.) Ich lass es mal auf mich zukommen was unsere Regierung wieder alles ausheckt.

Übrigens, noch eine INfo: Ich bin vollständig geimpft!

Update Dezember 2022

Das Jahr geht so langsam zu Ende. Ich bin gerade dabei meinen Jahresrückblick zusammenzustellen und da kommen wieder viele Erinnerungen auf. An wirklich tolle Treffen, an wirklich tolle Shootings, an wirklich tolle Freundschaften. Corona ist am „abklingen“. Deshalb sind aber andere Probleme wie der Ukraine Krieg, die Energie Kriese u.a. weiterhin da. Ebenso auch eine neue Virusvariante die mal wieder propagiert wird. Einige Änderungen sind für das neue Jahr geplant. Man lernt halt nie aus. Die HP wird da mit einbezogen. Ob es euch gefällt?

Die letzten Tage laufen an.

Das Jahr 2023

2022 ist Geschichte. Es war nicht gerade ein gutes Jahr. Der Januar Termin Kalender ist freigegeben. Der Jahresrückblick als Video kam gut an. Die Ver-Änderungen sind am Laufen.

Die NEUE HOMPAGE

Die Homepage ist soweit fertiggestellt und Online! Vollständig Handy Kompatibel mit vielen Neuerungen bestückt. Bin echt gespannt wie sie ankommt. Danke hier für die hauptsächliche Arbeit und Unterstützung (Tag und Nacht) an Sascha Pierron!

Danke auch an meinen Sohn Sascha und seiner Firma “Incside.de”, dass ich sie wieder auf seinen Server legen kann.

Kunst mit meinen Fotos

Mit „meinen Fotos“ Kunst zu machen. kannte ich auch noch nicht.
Im Auftrag nach einer Idee von Guido Seitz: „Kunst ist, was man daraus macht,“ gibt’s da zwei Kunstwerke und das ist das Ergebnis.
Einmal eine Gemäldecollage Beyond Street Grafiti Art. Monument Guido A.L. Seitz, inspired by Banksy, powered by TM Timo Wedell.
und dann ein Bild ganz aus LEGO-Steinen gemacht.
Erschaffen hat es der Künstler Rene Hoffmeister, Deutschlands einziger ‚LEGO Certified Professionell‘ und weltweit einer von nur elf.
Bin da doch auch ein wenig Stolz.

Es gab auch schon 3 Shootings. Ein bisschen Faasenachts Fotografie, wie die Kappensitzungen für den KV. Alleh-Hopp konnte ich auch noch machen.🥳

Und nun werde ich ausgebremst!

Update Februar 2023

Von Anfang Februar bis ca. 2.Woche März bin ich -Out of Order“. Der Grund nennt sich „beidseitige Katarakt OP“ (Grauer Star). Wird’s nicht gemacht kann ich bald meine Kamera „an den Nagel“ hängen. Das heißt -Time out- auf der ganzen Linie. Mit einhergehend sind (laut Doc), nach der OP: nicht Shooten, nicht lesen, schwer heben, kein Autofahren und auch so gut wie keine Handy-Community- und Computer Nutzung! (zu anstrengend für die Augen)

Wird Zeit dass ich dann wieder fit bin…

Wir SEHEN uns!

Update März 2023

Die Augen-OP und Genesungszeit belief sich auf gut eineinhalb Monate. So langsam normalisieren sich jetzt wieder die Augen. Ein erster Schritt zum Weitermachen ist getan. Der neue Terminkalender auf der Homepage ist freigeschaltet. Bin auf die Einträge gespannt.

Update 8.April 2023

Ende der Corona-Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene!
Seit 0:00 Uhr am 7.April sind die Corona-Schutzmaßnahmen auf Landes- und Bundesebene ausgelaufen. Damit gibt es für Bürgerinnen und Bürger im Alltag ab Heute, Oster-Samstag – in Bezug zur Corona-Pandemie – keine relevanten rechtlichen Vorschriften mehr!
Das Auslaufen der Corona-Verordnung ist damit ein letzter wichtiger Schritt in Richtung Normalität. Gesundheitsminister Heiner Lauterbach hats gesagt:
Die Pandemie ist beendet!
Update 13.April 2023
Und auch das mit der Augen OP ist soweit erledigt!
Die Info dazu ist über “alle Kanäle raus. Ich bin wieder bereit!
-Ich hatte die Woche noch einen Termin beim Augen Doc zur Nachuntersuchung. Soweit geht’s jetzt wieder und der Doc hat grünes Licht auch zum Shooten gegeben.
Zeit zum „ausruhen“ hatte ich ja jetzt zur Genüge, bedingt durch die bekannten “Umstände”. Aber irgendwann kribbelts in den Fingern um die Kamera mal wieder richtig in die Hand zunehmen. Ich brauch noch eine Nahbrille und für die Blendung eine dunkle Sonnenbrille. Muss halt auch mit dem Klar kommen wie es jetzt ist.- Es geht also weiter  

Die Shootings laufen wieder richtig an

Die ersten Anfragetermine sind schon gemacht. Kleine Schwierigkeiten hab ich noch, aber es ist toll wieder zu Shooten. Nur das Wetter spielt noch nicht mit. 

-unter Kollegen-

Heute Nachmittag habe ich ihn mal an seiner neuen Arbeitsstätte besucht.

Pascal Kappés, ehemals Mister Saarland und bekannt als David aus der Fernseh Soap -Berlin Tag und Nacht-, sowie aus -Promi Big Brother 2021-. Dort stand er vor der Kamera und jetzt hat er die Seiten gewechselt. Wer einmal vor seiner Kamera stehen will, kann das ab sofort in Neunkirchen im Saar-Park Center tuen. Dort arbeitet er als Studio Manager („Studioline“), wo er Euch gerne ins rechte Licht rückt.

40 Jahre Nicki

Das nenn ich mal LIKES!

die Sängerin Nicki (Servus machs guat/ i bin a bayrisches Cowgirl), mit der ich wieder in Kontakt stehe, hatte letzte Woche das auf ihrer Seite. Schaut mal auf die Zahl. Wow
SR in Friedrichsthal -Fernsehen vor Ort-
Wie in “alten Zeiten” …Ablaufplan und los. 
In Friedrichsthal war der Saarländische Rundfunk zu Gast. -Fernsehen vor Ort-
Das Moderatorenteam mit Roman Bonnaire, Michael Friemel, Sonja Marx, Verena Sierra, Joachim Weyand boten ein großes Programm
mit -Wir in Friedrichsthal- und dem Aktuellen Bericht.
Musikalisch wirkten die Gruppe Chorwurm, The 10 Balls Blues Band, der Shantychor der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ und Sängerin Petra Williams aus Elversberg mit. 3000,-Euro gab es bei den Spielen für die Aktion „Herzenssache“, für die Sternekoch Cliff Hämmerle leckere Waffeln an das Publikum gegen eine Spende verteilte. Und ich konnte mich mal wieder mit meiner Kamera für den SR austoben.

Auf ins Mittelalter

Am 13.Mai „beamte“ ich mich zum Mittelalter Markt Kurzweyl zu Lebach. Ich habe ja schließlich einen „Zeitreisepass“ von Leonie Neumann vom -Amt für Ätherangelegenheiten- erhalten. 

Hier konnte man sich ins Mittelalter in eine Marktatmosphäre zurückversetzen lassen. Bei Speis und Trank luden Tavernen und Marktküchen zum Verweilen und Genießen ein. Spilleut und Minnesänger verwöhnten die Ohren mit Klängen aus der Vergangenheit. Stolze Recken – Ritter, Wikinger, Kelten, Barbaren, Caledonier, Tänzerinnen und anderes illustre Volk bevölkerten den großen Markt. Veranstaltet wurde der Markt von –Fit4Charity-, deren Vorsitzender Benjamin (Benni) Kiehn ist, der auch die FaRK organisiert.

So langsam füllt sich auch der Terminkalender wieder.

Fazit:

Menschen fotografisch zu ergründen, in Szene zu setzen und abzulichten macht mir immer noch Spaß. Und in all den Jahren die ich Shoote kamen viele zusammen.

Meine Sturm- und Drang-Jahre 

…sind vorbei.

Meine, wie ich es nenne, “Sturm- und Drang-Jahre” sind jetzt allerdings vorbei. Showpresse- u. Printmedienarbeit sind weitgehendst “at akta” gelegt. Ich mache das nur Gelegentlich jetzt. Weiterhin bin ich noch in der Fotoagentur -Bischoff- im Bereich Showbranche Fotografie im Pool registriert und habe meine eigne -Saarland/Pfalz-INFO Seite.
Und…es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte!

Allerdings “tauchen” meine Fotos immer mal wieder in einer Zeitschrift, in einem Programheft, Plakat, einem Buch, auf Community Seiten bei Facebook, Instagram und Co, oder bei Ausstellungen auf.

Da ich mich wirklich nur als Amateur sehe, habe ich keinerlei Ambitionen mich mit Profi-Fotografen oder solchen die es sein wollen, zu messen. Fotos sind Geschmacksache und das ist auch gut so! Eins ist mir wichtig bei der ganzen Fotoarbeit. Vertrauen steht an erster Stelle. Und dieses Vertrauen bringen mir die Menschen die zu mir kommen entgegen.

Danke dafür!

Der Anfang

Die Faszination der Fotografie beschäftigte mich schon als Jugendlicher.
Mit einer Pocketkamera die ich zum Geburtstag von meinen Eltern bekommen habe, nahm ich meine ersten Fotos auf.
Dabei handelte es sich meist um Ausflugsfahrten, Familie u.s.w.

Weiter ging es mit einer Agfamatic 50 S und der Kodak Instamatic 133. Schon in der Schule war ich damals mit einer Schülerzeitung für unsere Klasse aktiv.
Dazu zählten natürlich auch Fotos. Die Qualität zu damaliger Zeit: na ja…

Immer mehr entwickelte sich mein Interesse zur Fotografie. Zu verdanken habe ich das eigentlich Marliese Ruffing. Sie brachte mich zum „Ortsbläädche“  in dem die ersten Berichte und Fotos von mir erschienen.

Und so war es für mich entschieden dieses Hobby weiter auszubauen und eine größere Kamera zu besitzen.
Eine Minolta X 300 war dann mein ganzer Stolz. Später folgten die legendäre Canon AE1 und die Minolta X 700.


Zur selben Zeit begann ich auch meine Fotos selbst entwickeln zu wollen, was ein Labor Kurs in der Schule beschleunigte.
Dies zum Leidwesen meiner Familie, da ich dazu zu Hause zeitweilig das Badezimmer blockierte.

Es folgte die eigene kleine Dunkelkammer unterm Dach und in dieser Zeit begann ich auch mit dem fotografieren im Portraitbereich, welche mir durch Mundpropaganda immer mehr Anfragen bescherte. Schon früh war der Begriff -Home Shooting- bei mir aktuell. Als Hintergrund dienten verschiedene Stoffe die ich einfach über eine Tür hing. Ein Stuhl davor und das ganze mit einem Baustrahler ausgeleuchtet. (Man bedenke das gleisende Licht in das man reinsehen musste). Die Ergebnisse waren aber schon damals ansehnlich!

Die bildjournalistische Tätigkeit begann größere Kreise zu ziehen. War es erst nur besagtes „Nachrichtenblatt“, so kamen mit der Zeit die „Saarbrücker Zeitung“, der „Wochenspiegel, es Blättche und “Unser Echo“ für die Bereiche Spiesen-Elversberg dazu.

Immer mehr Veröffentlichungen erschienen in Zeitschriften, Büchern, Ausstellungen und auf Web-Seiten.

Mittlerweile hatte ich auch geheiratet. (Danke an meine Frau, die mein Hobby all die Jahr toleriert). Noch in Miete bestand das Problem der Film-und Fotoentwicklung und da entdeckte ich in einer Zeitschrift einen Bericht, in dem aus Platzmangel ein komplettes Entwicklungslabor in einen Schrank eingebaut war. Die Idee übernahm ich und so entwickelte ich in einem Schrank meine Bilder.

An eine Episode erinnere ich mich da gerne: Einmal rief die damals gerade beim SR entdeckte Sängerin Isabel Varell bei uns an.

Ich hatte bei der “Chance” Fotos von Ihr gemacht, die damals auch in der -Hörzu- und der -SR- Info erschienen. Auf die Frage “ob sie mich mal sprechen könne?”, kam von meiner Frau die Antwort: “Moment ich ruf ihn. Der sitzt im Schrank” 😉  Großes Erstaunen Ihrerseits und an mich dann gewandt: ” Was machsten Du im Schrank?”

Meine Innenshootings entstanden im Raum wo auch der Schrank stand, noch recht provisorisch.

Die VHS Zeit

Mit meinem Fotografenkollegen und Buchautor Günther Klahm aus St. Ingbert, der ebenfalls für Pressemedien tätig war, führten wir an den Volkshochschulen in Spiesen-Elversberg, Homburg, St. Ingbert und Blieskastel verschiedene Fotokurse durch die großen Anklang fanden.

Was wir anfangs nicht wussten, in einem unserer Kurse saß der Fotokünstler und “Steinert-Schüler” Walter-Adolf Schmidt. Eine große Ehre, dass er mit uns auf Foto Tour ging, ohne seinen Bekanntheitsgrad preis zugeben.

Der Saarländische Rundfunk

Schon früh hatte ich mit dem Sender zu tuen. Irgendwie zog es mich dort hin. Mit meinem Fahrrad fuhr ich sogar einmal von Spiesen hin. Auf dem Weg nach Oben auf den Halberg fuhr eine Staatslimosine an mir vorbei in dem der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke saß und mir zuwinkte. Da ich ihn erkannte war meine Freude natürlich Groß und ich hatte schließlich zu Hause was zu erzählen. Mein Weg führte mich immer durch das Gelände auf den Platz vor der Kantine um eventuell einen der damaligen Senderstars zu sehen. Glück hatte ich da mit der Fernsehansagerin Elke Herrmann die ich in ihrem Büro erblickte, laut nach ihr rief  und sie mir ein Autogramm aus ihrem Bürofenster runterwarf.

…und mit der Begegnung von ManfredSexauer, der grad aus der Kantine kam und ich mit meiner “Kodak Instamatic” mein erstes -Starfoto- von ihm schoss. Dass später eine große Freundschaft zwischen uns entstand und das Ganze sich so unerwartet in Zukunft weiterentwickeln würde, ahnte ich zu der Zeit natürlich noch nicht.

                                   ***************

Interessant wurde es für mich, als der Saarländische Rundfunk in der hauseigenen Zeitschrift „SR-Info“ ein Foto von mir Veröffentlichte. Von da an lief mein fotografischer Weg in größeren Dimensionen ab. Ich stellte mich in der Presseabteilung vor und bekam die ersten Aufträge. Danke von dieser Stelle aus an Klaus Altmeyer, Rolf-Dieter Ganz und Rainer Buhl von der Pressestelle, sowie Manfred Sexauer + (Rundfunk- und Fernsehmoderator), Eberhard Schilling (SR Unterhaltungschef, bekannt auch als AlmEbi), Gaby & Jürgen Bohr (Sport), Jürgen Gotthardt + (Aufnahmeleitung) und nicht zu vergessen an A.C. Weiland + (ehem. SR Unterhaltungschef) der mich in den Bereich “Fernsehen” reingebracht hat.

Ich fotografierte auf vielen Veranstaltungen des saarländischen Radio- und Fernsehsenders.
Erst fürs Radio: Hier beim Schüler-Ferien-Fest, dem späteren „Halberg- Open- Air“, der „SR- Stadtparade“, Disco Top Ten, Kraftpaket oder die Sendungen der Europa- und Saarlandwelle.

Später kamen Fernsehsendungen wie „Clip-Klapp“, Bitte zur Kasse, die volkstümliche Sendereihe „Im Krug zum grünen Kranze“, „Sportarena“, “Aktueller Bericht”, die Internationale Funkausstellung und nicht zu vergessen, die „Goldene Europa“ hinzu. “Hautnah” mit der Kamera und unbedingt aufpassen nicht im Wege zu stehen. Toll auch immer der “Adrenalinkick” bei Life Sendungen.

Fanclub – Stars und Conny Morin 

Mit „Stars in Berührung“ kam ich eigentlich schon früher und zwar durch die Sängerin Conny Morin die 1980 mit dem Titel „Hin und Her“ und der Deutschen Version des “Earth & Fire“ Hit – „Weekend” -„Kein Mädchen für das Wochenende“,  sowie 1981 mit “Johnny loves Jenny” von Chilly “Jonny liebt Jenny und 1982 mit Bernie Paul´s „Night After Night” “Ich will nur bei Dir sein“, sogar in der ZDF Hitparade bei Dieter-Thomas Heck war. (ehem. Radiomoderator beim SR).

Stephan Mikat aus Prien am Chiemsee hatte die Fanclub Centrale und auch -Connys Friends- gegründet. Meine Frau führte einen Fanclub für sie ab 1982 im Saarland. Hier entstanden auch Freundschaften mit Silly aus Österreich und Wolfgang aus München die ebenfalls Fanclubs der Sängerin hatten. Zu der Zeit gab es verschiedene Treffen mit Conny. Man fuhr auf Konzerte, Rundfunk- und Fernsehveranstaltungen von ihr, wir waren bei ihrem Produzenten Werner Rygol in die -Weryton Studios- in München eingeladen, trafen uns im Urlaub in Prien, Linz, München, und bei uns. Auch da hatte ich meine Kamera immer dabei. Ein Höhepunkt dann das „Connys Friends Clubtreffen“ auf der IFA in Berlin 1984. Zu der Zeit fotografierte ich dort schon für den SR. Leider hat sie 1985 dann ihre Gesangskarriere beendet, aber der Kontakt zu Stephan und Sylli besteht immer noch. In späteren Jahren war Conny die Managerin und Lebensgefährtin des ehemaligen Tagesschau-Chef-Sprechers Jan Hofer den ich ja aus seiner SR Zeit kannte, liiert. Wir besuchten sie auch mal während unseres Urlaubs in Hamburg.

 

Internationale Funkausstellung Berlin 

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin war ich mehrmals mit dem SR dabei. In der Posthalle 20, die sich -die Deutsche Post- (spätere Telecom) mit dem SR teilte, befand sich mein “Arbeitsplatz”, die meiste Zeit von morgens 9 bis abends 18 Uhr mit Stars am laufenden Band. Selbst Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl gaben sich die Ehre, schauten vorbei und wurden von mir abgelichtet.

Ebenso stand für einen Fotoauftrag die komplette weibliche Fahrbereitschaft der ARD “drapiert” auf einem Peugeot aus Saarbrücken vor meiner Linse.

…und auch mein “größter” Prominenter…

Begegnung mit dem Dalai Lama

Zwischen den einzelnen Sendungen in der “Posthalle” gab es auch noch Zeit bei anderen Veranstaltungen mit der Kamera dabei zu sein. So bei der ZDF Sendung “Die Zwei im Zweiten” mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch. Und da gelang mir die Fotoserie mit dem Dalai Lama. Tenzin Gyatso ist der 14. Dalai Lama und wird bei den Buddhisten als “Gottheit” verehrt. Nach der Sendung gab es noch einen Presseempfang. Ein sehr sympathischer Mann.

-Dalli Dalli-

Einen “Ausflug” VOR die Kamera hatte ich mit meiner Frau in der Sendung -Dalli Dalli mit Hans Rosenthal in der Deutschlandhalle. Mein einziger freier Tag auf der IFA. Wir hatten Karten bekommen für die Life Sendung. Was er zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass es ein paar Monate später beim SR ein Wiedersehen bei  der Fernsehaufzeichnung “Bitte zur Kasse” gab, die ich als Fotograf begleitete. 🙂

Bei ARD, ZDF und RTL war ich im Laufe des Jahres in den unterschiedlichsten Sendungen dabei.
Als Beispiel seien die Volkstümlichen Hitparade, die Deutschen Schlagerparade, Glücksspirale, die Erinnerungssendung „Hallo Elvis“, ARD Sport-Treff, der „Grand Prix Eurovision“ in München, oder auch „Big Brother“ genannt.

Meine vielen -Backstage- Ausweise erinnern an diese Zeit.

Die Stars

Man lernt dabei natürlich viele „wichtige“ Menschen und „Stars“ kennen. Meine Liste der abgelichteten zählt heute Prominente wie Tina Turner, Benny Andersson, Björn Ulvaeus (ABBA), The Skorpions, Chris de Burg, Peter Maffay, Udo Jürgens, Dieter Bohlen, Thomas Anders, Günter Jauch, Thomas Gottschalk, Falco, Bee Gees, Udo Lindenberg, Roy Black, Manfred Sexauer, Klaus Lage, Angela Branca, Kate Ryan, Sandy Davis, die Höhner, Nena, Nicki,  Nicole, Mireille Mathieu, Heino, Patricia Kaas, Patrick Swayze (Fackeln im Sturm), Roger Whittaker, DJ Ötzi, Giana Nannini, Knight Rider- David Hasselhoff, die Kelly-Family, Isabel Varell, die deutsche Fußball- Nationalmannschaft mit Franz Beckenbauer, den Magier Hans Klok, Oskar Lafontaine, Bundeskanzler Helmuth Kohl, Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, das Duo Perlregen, Pascal Kappés, das Duo Mark Marcel & Sonja Müller, die Magier Maxime Maurice & Jennifer Martinez – und darauf bin ich ganz Stolz! den Dalai Lama, auf.

Allerdings hatte und habe ich hier immer die Einstellung, dass ich sie nicht als prominente „Stars“, sondern als Berufstätige ansehe: „Die machen ihre Arbeit und ich meine“. Ganz ehrlich, wenn man mal “hinter die Kulissen” geblickt hat… Ich möchte nicht mit Ihnen tauschen! Die Musik-und Showbranche ist aggressiv und man braucht da schon viel Kraft und Wille um sich zu halten. Erfolg kann schnell vorbei sein und dann…?

Die Bekanntschaften

Resultierend aus der Arbeit mit den „Stars“ entwickelten sich mit der Zeit auch schöne Bekannt- und Freundschaften. Manfred Sexauer (vom SR und Moderator bei Radio Bremen im legendären Beat-Club), Thorsten Kremers (ehem. Radio Salü), die Sängerinnen Elisa Rauber, Conny Morin, Angela Branca, Anne Karin, Gilda, Mundartkabarettist Günther Hussong, Nick Kalita alias Nickerbocker (der mit der Biene), Jennifer Brening, Markus Wendorf, Jan Hofer (ehem. Tagesschau-Chefsprecher der ARD, jetzt Hauptmoderator des Nachrichtenjournals RTL-Direkt), Eberhard Schilling (SR-Alm Ebi), Best Age Model Gerd Erdmann, das Magier- Paar Maxim Maurice & Jennifer Martinez, das Duo Perlregen, die Starlight Divas Nana Roos (Stefan Mostberger) & Michelle de la Rosse (Sascha Ritz-Stock), Mark Marcel & Sonja, Petra Williams, um nur einige zu nennen.

Mittlerweile war ich auch bei der bekannten Show-Presseagentur Peter Bischoff- Hamburg (ZDF- Traumschiff, Schwarzwald-Klinik), im Fotografen-Pool registriert.

Die digitale Fotografie 

Meine erste Digitalkamera war von Fuji, mit einer Auflösung von 1,3 M. Pixel. Für kleinere Presseaufträge genügte sie. Mit der Fuji FinPix A202 ging es weiter.

Es folgten die Fuji FinPix S5600, die Sony ax230, die Nikon D3000, D3200, die D5200 und die Nikon 5300.

1995 kam im eigenen Haus mein kleiner Studiobereich hinzu (14qm.). Hier fotografierte ich damals noch mit einfachen Hilfsmitteln wie die sogar “Radio” bekannten Rollos (Radio Salue Moderator (Walli) Frank Wallizek, der dies auf meiner FB Seite gesehen hatte, wollte sich auch ein Rollo kaufen um auch “solche Fotos zu machen” 😉 und mit Baustrahlern, um letztendlich zu zeigen, dass man keine größere Technik braucht um gute Fotos zu bekommen. Viele Models erinnern sich bestimmt noch an die “heißen” Shootings. 😉

Und natürlich durfte auch die Dunkelkammer nicht fehlen in der ich Stundenlang meine Filme entwickelte und auch die benötigten Abzüge für die Medien anfertigte.

Ab 2012 stand mir dann im umgebauten Studiobereich eine Blitzanlage mit 4 leistungsfähigen Infrarot Studio Blitzern zur Verfügung. Die Technik wurde Ende 2014 mit einem Studio-PC erweitert, bei dem es mittels Flash Air-Wireless Lan erstmalig möglich war kabellos die gerade aufgenommenen Fotos direkt auf den PC zu bringen, um bei der Sichtung gegebenenfalls Korrekturen im Shooting vornehmen zu können.

Der Internetauftritt

FM ARTFOTO 

Meine erste Homepage 2000.

Bekannt sind und waren zu der Zeit meine Portraitfotos u.a. in Communitys wie dem Radio Salü-Chat, bei Hot-or-Not, Gesichterparty, Wer-kennt-wen, sowie später bei Instagram und bei Facebook. Da kam mir die Idee mit der HP -FM-Artfoto-.
Wie ich auf den Namen kam, weiß ich leider nicht mehr. Mit den Jahren gewann sie immer mehr an Bekanntheit wurde immer weiter ausgebaut.

“Meine” Augen

Aus der FM-Artfoto Zeit stammen auch die “Augen”. YVI hat mir „Ihre“ Augen zeitlebens geschenkt. Sie ist als EyCatcher bei mir nicht mehr wegzudenken und das schon seit Anfang der HP! Das Foto dazu entstand bei einem Studio Shooting, als ich Mädels einer Firma bei mir ablichtete und sie dabei war. Irgendwann verloren wir uns leider aus den Augen, denn sie zog weg. Aber sie ist als Logo auf meinen T-Shirts, Jacken, Spruchfotos und sonst überall präsent und begleitet mich auf meiner Homepage durch all die Jahre.

Nach rund 5 Jahren und immer weniger Freizeit durch den Beruf – Familie hab ich ja auch noch, kam der Anlass die “fm-artfoto“page Ende 2005 ausklingen zu lassen.

FM-Flashlights

Aber so ganz ohne konnte ich nicht sein und so stand seit April 2006 meine HP „fm-flashlights.de“ im Netz, die eigentlich nur die verschiedensten Facetten meiner fotografischen Arbeit aufzeigen sollte, allerdings mit der Zeit wegen der Vielfalt der Shootings auch wieder an Größe gewann.
Es stand parallel die “WP”-fm-flashlight Info im Internet, um erste Kurz-Infos zu erhalten. Zwei Jahre lang gab es die fm-flashlight- Vip-Models. Diese hatten “Sonderstatus” und bekamen sogar ab Anfang Mai 2012 eine eigene Website, die exklusive fm-flashlights-VIPs mit persönlichem Zugang.

Im März 2013 stand meine letzte Website-Änderung dank der großen Hilfe von Tom Rectenwald im Netz.

Die neue FM-Flashlights HP war aufwendiger gestaltet und mit einigen Extras ausgestattet.

Ab Mai 2015 wurde die -FM Flashlights-Moments of Life-, nochmals erweitert und komplett in neuem Design gestaltet, 

dank meinem Sohn Sascha und seiner Firma “Incside.de”.

die Anfangszeit von FM-Flashlights

Aus ganz früheren Jahren fehlt mir leider von den Modelshootings so gut wie alles. Da wurde noch auf Negativfilm fotografiert. Die folge, dicke Ordner mit hunderten Negativen von denen man sich dann die besten aussuchte.

Viele haben Ihre Negative direkt mitbekommen, andere wurden nach dem Entwickeln der ausgesuchten Fotos vernichtet und andere, die ich bei mir abheften sollte, wurden dann zu einem späteren Zeitpunkt vernichtet. Auch eine Festplatte konnte nicht mehr abgespielt werden. Schade, da waren noch tolle „Schätze“ dabei. Was mich freut, dass ab und an mal ein Foto aus diesen Zeit auftaucht, das mit von den früheren Models zugeschickt wurde.

Auch in dieser  “Anfangszeit” von FM-Flashlights gab es einige Highlights.

Mein längstes Shooting

2007 war z.B. mein bisher längstes Shooting.
Ich hatte bei einem CSD Johanna und Bonny kennengelernt.
Und das Shooting mit den Beiden hatte es in sich. Wir begannen morgens in Saarbrücken, Shooteten am Schloss und in der Altstadt. Dann gings zurück zum Mittagessen, weiter nach Homburg und wieder zurück um im Studio bis spät in die Nacht noch einiges zu machen. Ein “Rekord Shooting”, alles in Allem knapp 14 Stunden!
Ich denk immer noch gerne an Beide. Johanna lebt mittlerweile in Denver/USA. Bonny war ein Jahr lang in Australien unterwegs und wohnt jetzt wieder im Saarland. Überrascht hat mich Bonny, als sie von Australien zurückkam und mich besuchte. Alle wussten Bescheid. Nur ich nicht.

In diese Zeit fallen auch die Shootings mit den “Bösen Tanten” und den Dream Girls.

Das Jahr 2011

2011 Shootings zeichneten sich mit etwas besonderem aus. Die Modelle mussten noch mit den „Baustrahlern“ vorliebnehmen, besser bekannt als „die heißen Shootings“. Dadurch kam der „markante“ Orangestich, was zu dieser Zeit eigentlich für uns OK war. Erst Anfang des Jahres 2012 kamen dann die Blitzer dazu. Bildbearbeitung war da noch in den Kinderschuhen. Outdoor war das anders. Ich erinnere mich da noch an besondere Shootings wie das mit dem Stuhl am Stauwehr in Blieskastel mit Regina, das Pferdewettshooting auf dem Feld, die Shootings in der Sandgrube bei uns, das „Jeansbaden“ oder das große Band-Shooting in der Luminanz.

Band Shooting in der Luminanz

Ein besonderes Shooting gab es mit einer Band. Allerdings nicht bei mir im kleinen Studio sondern im damals größten saarländischen Fotostudio, der -Luminanz- in Saarbrücken. Diese war extra angemietet und bot eine komplette professionelle Ausstattung. Da kam natürlich mein kleines Baustrahler Studio nicht mit.  Ein toller Abend mit viel Spaß und sogar einem Making Off-Video. (zu sehen hier auf der Eingangsseite der HP)

Tolle Shootings im “heißen” Studio 2011. Aber sie haben´s alle ausgehalten!

Das Jahr 2012

Shootings gab es schon In- und Outdoor. Der Erlebnisort Reden war auch schon aktuell. Wenn man jemand fragte “Wo willst Du gerne Shooten?” kam meistens die Antwort -Wasserpark- 🙂

Die Wasser World

“Zwischen gestern und morgen- Zwischen Industrie und Natur- Zwischen Vergangenheit und Zukunft-“

Die -Wasser World- besser bekannt als Wasserpark, befindet sich auf dem ehemaligen Grubengelände in Landsweiler/Reden. Eine sehr vielgenutzte Locations für Fotografen. Ich war mit einer der ersten der dort Shootete und auch den Bau 2011 erlebte. 

DCY – “meine Galerie”

Immer wenn ich Richtung Blieskastel fahre, fällt mein Blick in Lautzkirchen auf ein großes Foto. Das Bild am Gebäude mit Anna habe ich für die Kosmetikfirma -dcy-Design for Nails- als Auftragsarbeit gemacht. Im Innern des Nagelstudios und in den Schulungsräumen sind viele Fotos von mir zu sehen. Bei diesem Shooting ging es vor allem auch um außergewöhnliche Fingernägel, die wir schon vorher in meinem Studio in Szene gesetzt hatten und zudem eine Produktproduktion starteten.

“´Sauerei” im Studio – Bibi- 

“Einfach man Selbst sein. Sich nicht mit dem Strom mitreißen lassen, die Kontrolle loslassen und sich entfalten. Sich ausprobieren und individuell erschaffen…”, das ist Bibi.
Wir kennen uns schon viele Jahr und mit ihren „verrückten“ Ideen gabs immer tolle Shootings wie zum Beispiel „Nachtwandeln“ abends um 21 Uhr im Nachthemd mit Pantoffel und Plüschhund mitten in der Ottweiler Altstadt, Brautkleid Crash, Shooting mit ihren Exoten oder die “Sauerei” im Studio.
Bianca (Bibi) traut sich “fast” alles zu, hat ein großes Vertrauern in mich und ist immer mit viel Spaß dabei.der Jahresrückblick auf 2012

Das Jahr 2013

Die Shootings hielten sich hier allerdings noch in Grenzen. Das Ganze lief erst an. Aber trotzdem gab es schon einige Besonderheiten wie auf den Gleisen, in einer Sandgrube.

Viele aus diesem Shooting Jahr sind immer noch bei mir.
Stellvertretend mal drei davon. Weitere folgen in den nächsten Jahresposts darunter.

Die mit den Sommersprossen-

Ich hatte mich von einer guten Freundin “breitschlagen lassen”, ein Überraschungs Kurz- Geburtstags Shooting zum Party Thema “Model” mit ihrer Tochter und deren Freundinnen zu machen. (Natürlich alles schriftlich vorher abgeklärt). Die Begeisterung war Groß. Dabei war auch Michelle und da ich normalerweise erst ab einem Alter von 18  Jahren Shoote, sagte ich ihr, dass  wenn sie 18 ist, sich auf alle Fälle gerne mal melden soll, was sie auch tat. So wurde sie eins der “Sommersprossen-Models” und steht immer noch ab und an bei mir vor der Kamera.

Power im “Kleinen”-

Becky kannte ich schon aus den Chattertreffen von Radio Salü. Kleines “Handicap” für sie: Bei unseren Chattertreffen im -Alpenmax- musste sie immer ihren Ausweis zeigen. Ihre (über)18 Jahre sah man ihr einfach nicht an. Allein wegen ihrer Größe schon nicht. 🙂 Irgendwann wollte sie dann auch mal vor meine Kamera. Es entstand eine tolle Freundschaft und wir setzten einiges in all den Jahren um. Ein Power- und Energiebündel mit dem es Spaß macht zu Shooten und die auch auf meine Wunschideen einging. Teamarbeit halt.

Viele Ideen, viele Shootings-

Sehr viel Shootings gab es mit Alena, die 2013 das erste Mal vor m(einer) Kamera stand. Die gute Zusammenarbeit brachte immer neue Ideen.

Lea

Und in diesem Jahr “taucht” auch Lea das erste Mal auf. Sie war damals mit ihrer Mama da. Kennengelernt hatte ich “Fritte” ihr -Nicename- im Salü Chat. Lea durfte zu ihrem Shooting mit und da gab´s ein paar Mutter Tochter Bilder. Locker stand sie schon damals vor der Kamera und da die Familie zur Freundschaft gehört war es auch klar, dass ich sie auf ihrem weiteren Lebensweg ein Stück fotografisch begleiten durfte. Und irgendwann gab´s dann auch Babybauchfotos. 😉

Ob Jenny, Andy, Marion, Tina, Marion, Nadine, Manu, Marianna, Melanie, Simone, Mel, Sabrina, Selina, Linda oder Biene, viele von Ihnen aus den Anfangsjahren Shooten ab und an immer noch mit mir. Danke für dieses Vertrauen!

Das Jahr 2014

Withe Room – Elisa-

Das haut nicht hin… weißes Kleid, weißer Studioraum. Elisa und ich habens ausprobiert und es ging doch. Die Serie ist Zeitlos und begeistert immer wieder.

Einen Spruch hab ich von Ihr übernommen, der eigentlich auch vieles über das Fotografieren aussagt:

“MACH DIE AUGEN AUF FÜR DINGE DIE MAN NICHT SO SIEHT”

…und ich erleb es immer wieder. Wenn man auf “Kleinigkeiten” achtet und das “drumrum” ausklickt, gibt´s tolle Locations und wenn´s nur eine kleine Ecke oder wie bei uns auch mal nur ein Baum oder eine Baggerschaufel ist.

-Die Macht wird kommen- Star-Wars Shooting

Auf der letzten -FARK- lernte ich Ann Christin &  Lukas kennen. Beide sind Cosplayer und gehören der German Garrison an. German Garrison ist eine Division der 501st Legion, dem weltweit größten Star-Wars-Kostümclub. Ihr Shooting machten wir bei uns in Spiesen in einer ehemaligen Sandgrube, die sich für dieses Thema bestens eignete. Sie als Prinzessin Leia Organa und er als Stormmtrooper TK.

die BLITZ-Deals

ES KANN AUCH DICH TREFFEN! WIE WÄR´S MIT EINEM DEAL???

2014/15 fragte ich meine “Facebook-Liste” diesen Satz öfters. Und diese “Deals” hatten es in sich… Die Aufgabe: Irgendwann, zu irgendeiner Stunde, habe ich eine, oder auch mehrere Personen, die zu diesem Zeitpunkt gerade irgendwo vor Ort Online waren, diese Frage gestellt. FM-Flashlights “is watching you.
Neben der Suche nach einer anderen, bis dahin unbekannten Person unter hunderten von Leuten in der dunklen Disco, das “Küssen einer Kuh”, ein Foto mit einem DJ auf dem Festivalgelände der “Nature On”, ein Herz-Selfie in Paris vor einem bekannten Gebäude, oder wie hier ein Treffen mit Finn und Carina, die sich vorher noch nie gesehen hatten, auf der Kölner Dom Domplatte am Ostersonntagmorgen, die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und schafften es auch, die Aufgabe zu lösen und ein besonderes Frei-Shooting zu gewinnen.

Die Gummibärenbande on Tour

2014 tauchte die Gummibärenbande zum ersten Mal auf. Frech wie sie sind gehen sie gerne auf Erkundung im “hautnahen Bereich.”😉

Der Jahresrückblick auf 2014 konnte sich sehen lassen. Und natürlich habe ich mich bei meinen Models für meine “sadistische Art” beim Fotografieren bedankt 🙂 

Das Jahr 2015

Männer Model Wettbewerb

Anfang des Jahres kam mir eine Idee. Die weiblichen Models bemängelten, dass ich so wenig Männer (Neudeutsch “Malle-Models”) bei mir auf der Homepage hätte. Und so startete ich einen Wettbewerb wobei nur die Frauen “Ihre” Männer ins Rennen schicken durften, die nach Abstimmung ein Shooting gewinnen konnten. 11 Männer sagten zu und am Ende gab es mit Matthias, David und Steven sogar 3 Gewinner.

Die FM-Flashlights T-Shirt Aktion

Werbung für mich! Eigentlich nur einmal bei einem Shooting gepostet, wurde mein “Moments of Life” T-Shirt plötzlich begehrt. Ein Bild mit meinem Logo-T-Shirt als Erinnerungsfoto.

-LaLynn- Beauty

Was eigentlich als Einzel- Wunschshooting geplant war, entwickelte sich im Laufe des Jahres immer mehr zu einem Renner. Mit meiner Freundin und Beauty Artistin Linda -LaLynn Beauty- riefen wir Anfang des Jahres die “Vorher-Nachher- Shootings” ins Leben. Meine beiden “Sommersprossen-Models” Michelle & Geraldine (sie kannten sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht), hatten mal den Wunsch geäußert “richtig geschminkt vor der Kamera zu stehen.” Nichtsahnend kamen sie sonntagmorgens gemeinsam zum Shooten. Und dann kam “LaLynn”. So wurden sie unverhofft zu “Test-Models”. Nach der Veröffentlichung wurden wir überrannt mit Anfragen. Die Locations dazu passten wir immer an. Es gab Studio-und Outdoor Sessions.

Mit 10 Blondinen durch Kölle

“Bis an meine Grenzen” forderte mich das nächste Shooting heraus. Meine Freundin Marion, die von Anfang an vor meiner Kamera schon stand, hatte Geburtstag. Mittlerweile nach Köln umgezogen schickte ich ihr einen Gutschein für ein Freundinnen Shooting. Um so mehr war ich dann Überrascht, dass Tage später ein Foto, darauf  7 Mädels ankam mit dem Text: “Wir freuen uns auf unser Shooting”. Bei einem Freundinnenshooting denke ich an zwei, höchstens 3 Personen. Ok, akzeptiert. Ich fuhr nach Köln und wurde freudig empfangen mit dem Satz:” die anderen treffen wir dann in der Stadt. Und so kam es, dass ich mit 10 Blondinen im Schlepptau durch Köln Shootete. Ich glaube wir waren an diesem Tag allein schon eine Attraktion für die Touris, die UNS fotografierten. Ein toller Tag, der immer in meinen Erinnerungen bleiben wird! 💛

Die Jagd auf El Patrone-

Im Wasserpark Reden habe ich mit Angelo ein Jahr vorher die Idee um den Mafia-Boss El Patrone umgesetzt. Und plötzlich entwickelte sich nach einem Bild von Sarah während eines eher lustigen abendlichen Posts auf Facebook untereinander eine zweite  Idee. El Patrone sollte gejagt werden. Produziert neben der Fotoserie erstmals ein großes Video. Mit dabei Sarah, Michelle,  Lokführer Engelbert von der Ostertalbahn und Sascha mit der Videokamera. Die Ostertalbahn Ottweiler stellte uns die Location und zur Videopremiere sogar zwei Freifahrtkarten zur Verfügung. Gedreht wurde auf dem Bahnhofsgelände Schwarzerden in einem abgestellten Wagon und einer alten E-Lok. Das ganze bei strömendem Regen!

On Tour auf der FARK

On Tour war ich wieder 3 Tage auf der FARK, die auf dem Wasserparkgelände in Landsweiler/Reden (eine der besten Location dafür) stattfand. Auch der saarl. Ministerpräsident Tobias Hans und Landrat Sören Meng statteten der Veranstaltung einen Besuch ab und wollten unbedingt mit mir mal zusammen vor die Kamera. 😉

-Dead Inside- Halloween

In diesem Jahr gab es im Rahmen der Vorher- Nachher Aktion ein ganz besonderes Halloween Special. Nicht nur Fotos sondern ein Video, das wir an einer Lost Places Location realisierten. -Dead Inside- Hierzu startete ein Casting Wettbewerb und die Sieger durften beim Videodreh mitmachen.

Und auch der Jahresrückblick konnte sich sehen lassen.

Das Jahr 2016

2016 war ein starkes Foto Jahr. So viele Shootings hatte ich noch nie gehabt. Diese zogen sich das ganze Jahr über hindurch und dabei gab es viele Highlights.

-GREGORIAN- the Last Tournee

Meine Kids schenkten mir zum Geburtstag einen VIP für -GREGORIAN- in der Saarlandhalle einer Gruppe, die Werke der Pop- und Rockmusik im Gesangsstil des gregorianischen Chorals der mittelalterlichen Mönche singt. Ich konnte die letzte Tournee Show -Masters of Chant- The Final Chaptur- fotografieren, bei der Amelia Brightman  die weibliche Stimme des erfolgreichen Crossover-Projekts Gregorian war und natürlich gab es auch ein persönliches Treffen.

Postings mit Überraschungsmomenten

Da hatte mich doch wirklich „der Teufel geritten“ 😉

Gleich 3 Postings mit Überraschungsmomenten brachte im Internet meine Follower bei FB und Insta. ganz schön in Aufruhr. Es ging um ein Tattoo, den -Moments of Life-Song- und einen schwarzen Ferrari.

Tattoo

Ich begleitete einen ganzen Tag Cora Lines in ihrem Tattoo Studio um die Entstehung eines Tattoos von Anfang an zu dokumentieren.
Da kam mir der Gedanke zu Posten was hier grad geschieht. Überschrift: „Spontan im Tattoo Studio“. Die Idee mein Logo auf den linken Arm zu „tätowieren”, was dann auf dem Foto angedeutet wurde, aber nie in echt geschah.
Meine Follower waren im „Aufruhr“ als sie das lasen. Und wie ich abends heimkam, (meine Kids hatten natürlich den Post gesehen), stand die ganze Familie auf der Treppe 🙂 Auch sie waren geschockt.

-Moments of Life- Song

Anderntags hatte ich ein Promo Shooting in den -blumont Tonstudios- Illingen. Hier stellte ich mich für eine „Hörprobe“ (es ging um den -Moments of Life Song-) vors Micro. Die Aussage zum Bild das dabei entstand und ich postete war neutral, wurde aber natürlich wieder kommentiert.

Ferrari

Und das dritte dann, ein Foto das mich mit einem schwarzen Ferrari zeigte auf deren Tür (rein zufällig) mein Logo das ich ja überall draufhabe, zu erkennen war. Aussage hier: “Man gönnt sich ja Sonst nichts”. Auch hier blieben die Kommentare nicht aus.

Bei allen hielt ich mich mit Kommentieren und Antworten zurück und viele glaubten es wirklich weil sie wissen, dass alles spontan bei mir sein kann. 😉
Das Outing zu diesen Dreien gabs dann erst Anfang Dezember. Ich habe natürlich kein Tattoo, das “Songfoto” war nur gestellt und den schwarzen Ferrari könnte ich mir nie leisten. 😉  Was mir auffiel, obwohl ich bei allen was man sah nichts im Post behauptete sondern es nur Überschriften waren, wurden sie falsch aufgenommen und interpretiert.

Maily

Im August kam -Maily- zu uns und freundete sich schon direkt mit meiner Kamera an.💛 Allerdings ist sie eine Diva, denn ohne “Honorar” lässt sie sich nicht ruhig fotografieren.

Unterwegs mit -Mystic Moments-

In diesem Jahr habe ich viel mit Sascha Safda Götz, bekannt als “Disney”- Fotograf „Mystic Moment“ gemacht und ihn bei seinen Shoots unterstützt. Unter anderem auch beim Shooting mit Tiara (Wasserfall) und Marie (Pocahontas) im Müllertal. Nur wo liegt dieses Müllertal?
Hierzu gibt’s eine kleine Anekdote:
Ich bekam von ihm ein Foto zugeschickt, ohne genauere Anhaltspunkte, ob ich wüsste wo das sei? Darauf zu sehen ein Model unter einem Wasserfall. Hm. Keine Ahnung. Also habe ich  die Seite des Fotografen, der die Location mal wieder nicht verraten hatte, durchforstet. Wie ich da rausfand war er aus der Trierer Gegend. Also habe ich das Foto zur Touristik Information nach Trier geschickt mit der Frage, ob sie das zuordnen können.
Schon Anderntags hatte ich gleich 3 Mails dazu in meinem Postfach. Die erste aus Trier: Wortlaut: “Leider können wir nicht genau sagen wo das ist aber wir vermuten, dass es sich um die Gegend im Luxemburger Müllertal handelt. Wir haben ihre Mail an das Touristikbüro nach Luxemburg weitergeleitet“. Nächste Mail aus Luxemburg: „Es handelt sich um einen Wasserfall im Müllertal. Ihre Mail wurde zum Touristikzentrum ins Müllertal weitergeleitet.“
Die 3. Mail brachte dann das Endergebnis. Enthalten neben einem freundlichen Rückschreiben, Kartenmaterial mit genauer Einzeichnung und Infos über den bekannten Müllertal Trail zu dem der Wasserfall „Kalktuff Felsen“, um den es sich handelte, gehört. Bissel kalt das Wasser, nur 3 Grad. Also stand den Shootings einige Wochen später nichts mehr im Wege. Ganz in der Nähe befindet sich die zweite Location, der “Schissentümpel”, der für -Pocahontas genutzt wurde. Weitere Shootings folgten in der Saarbrücker City und in der Gegend um Lebach.
Leider habe ich später nichts mehr von Sascha gehört. Ein anderer hatte sich da “reingedrängt” und dem wollte ich nicht im Wege stehen… Naja, Ich habe einiges gelernt was ich später auch Nutzen konnte und die Erkenntnis dazu gewonnen: wenn man halt nicht mehr gebraucht wird…

-Cruise Night- Autos, Autos, Autos

Diese gab es bei den Cruise Nights, einer Autoveranstaltung die damals viel Anklang fand und sich als “großes Chattertreffen” der Auto-Gruppe etablierte. Aus allen Ecken des Saarlandes und der Pfalz traf man sich auf dem Großmarkt Gelände am Saarbrücker Hafen oder auf dem Festplatz in Webenheim, um sein “aufgemotztes” Auto zu präsentieren.

Modelkleid für Lena

Um die Bekanntheit des Modedesigners Feras abou Shaar zu forcieren, gab es einen Wettbewerb bei der die Gewinnerin ein eigens dafür kreiertes Designer Kleid zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zeigen durfte. Feras wählte Lena dafür aus und sie meisterte das Shooting in der Altstadt und im Schloss Saarbrücken mit Bravour. Lena stand übrigens auch viele Jahre schon bei mir vor der Kamera.

Jessy- Gewinnerin des Jahresshootings.

-Moments of Life- mal richtig erleben, das konnte Jessy. Sie hatte bei einem Gewinnspiel zu Weihnachten den 1.Preis gewonnen. Dies beinhaltete ein Special Shooting in einem Steinbruch bei Nohfelden. Doch nicht nur das. Linda -LaLyn-Beauty- war bei diesem Shooting fürs Schminken und Stylen zuständig und das ganze wurde von Sascha Mees (incside.de) mit einer Videokamera und zusätzlich einer Drohnenkamera von Patrick Johänntgen begleitet.

Mein kürzestes Shooting

Mein kürzestes Shooting war mit Luisa. Sie hatte nur eine halbe Stunde Zeit. Es gab auch nur eine Idee und ein Outfit. “Emely”, ein Mädchen mit Teddy, die sich plötzlich auflöst. Ihr erstes Shooting bei mir, dem noch weitere längere folgten.

Im Rückblick zum Jahresabschluss 2016 waren es viele Models mit denen ich Shooten durfte.

Das Jahr 2017

Mein Traum

Eine große Veränderung ergab sich im Januar 2017. Ein Traum ging für mich für ca. 1 Jahr in Erfüllung! Im 1.Stock des Werkstatt Gebäudes der -TTC-TRUCK & CAR Center GmbH- Anita und Dietmar Rammo in Neunkirchen, befand sich nun auf ca. 64 qm. mein neuer Raum für –Moments of Life-. Das eigene große private Fotostudio. Alle waren Neugierig wie es denn ist. Fazit von mir: Wenn man die räumliche Größe bedenkt ist es gut, auf den Fotos ist das aber nicht zu erkennen.

In den Sommermonaten gab es natürlich wieder viele Outdoor- und ein besonderes Babybauch Shooting. Wann hat man schon mal eine (nicht mehr) “Meerjungfrau” in seiner Badewanne liegen.😉

Langzeitmodel Lara

Die Urlaubszeit kam. Es ging nach Bayern in den Chiemgau. Irgendwann vorher kam meine Enkelin Lara mit einem Blatt Papier zu mir. Darauf ein Shooting Vertrag den ich unterschreiben sollte. Und ich verpflichtete mich da “nur SIE im Urlaub zu fotografieren” -die Oma durfte auch mal drauf 😉 Mein Langzeit Model zeigte sich dann auch sehr professionell und jeden Tag gab´s ein neues Foto das nach dem Posten auf Facebook sehr viel Anklang fand und schon mit Spannung der nächste Tag erwartet wurde.

Die Sache mit dem Kreisel

Überraschung! Daran hatte niemand gedacht als ich die Frage nach einem besonderen Shooting in meine Accounts reinsetze. Gezeigt wurde nur der kleine Bildausschnitt eines “vermeintlichen” Lavendel-Blumenfeldes mit der Frage: “Wer würde hier mit mir Shooten ohne zu wissen was und wo es ist?” Dazu noch der Hinweis: “Es handelt sich um eine rundum gelungene Location mit guter Verkehrsanbindung”. Zugesagt wurde mittels Like und am Ende waren es 72 die mir blindlings Vertrauen schenkten. Die Überraschung kam dann abends bei der Auslosung. Es war der Verkehrs Kreisel am “Blau” in St. Ingbert auf dem sich das besagte Blumenfeld befand. Gewonnen hatte es ein Shooting Neuling. Ailine wurde gezogen und bekam natürlich neben dem “Kreiselshooting noch eine andere Location, die Saarbrücker Altstadt dazu.

Wenn ein Wunsch Wirklichkeit wird

Es begann mit einem Wunsch und einem Dialog per Messenger, der bald Wirklichkeit wurde.💛

Mit meiner besten Freundin Simone gings im Oktober zum Special Shooten nach Bredene/ Belgien. 2 schöne Sonnen Tage mit Shootings von früh bis spät und vor allem mit tollen Sun down Fotos.

***

Einen “Wehrmutstropfen” gab es zum Jahresschluss.

Leider musste ich Ende des Jahres das tolle Studio in Neunkirchen wieder aufgeben, weil die Räume für den Eigenbedarf gebraucht wurden.

Und so ging´s wieder “Back to the Roods” in mein kleines 14qm. Studio zu Hause. Mit neuer Technik, an gleicher Stelle und dies so stellte sich dann als kleines Jubiläum heraus, schon seit über 20 Jahren!

Aber trotzdem alles in allem ein guter Jahresabschluss mit vielen Highlights.

Das Jahr 2018

Ein Jahr der Reisen

Ich konnte es nicht mitansehen…

Unseren Urlaub verbrachten wir in diesem Jahr auch in Belgien. Und selbst im Urlaub kann ich anscheinend nicht ganz „shootingmäßig“ abschalten….
Das schönste in Bredene sind die Sonnenuntergänge am Meer und die gehörten natürlich zu unseren all abendlichen Spaziergängen am Strand. An einem dieser Abende sah ich ein Pärchen das sich mittels Handy-Selfie im Sundown fotografieren wollte, was allerdings nach meinen Beobachtungen anscheinend nicht richtig funktionierte.
„Ich kann´s nicht mit ansehen…“, der Kommentar an meine Frau und so ging ich zu den Beiden, (Maximilian und seine hübsche Freundin Marie aus NRW) und fragte, ob ich ihnen mit ihrem Handy ein paar Bilder machen sollte.
Freudig überrascht sagten sie Ja. Ich erklärte Ihnen, dass ich Hobbyfotograf bin und Ihnen auch gerne mit meiner Kamera ein paar -Moments- machen könnte. Und schon standen die Zwei für ein wirklich spontanes Sundown- Blitzshooting vor meiner Kamera. Ich habe ihnen natürlich später die Fotos zugeschickt.

Und nochmal Belgien

Ein großes Shooting gab es in diesem Jahr mit Simone und ihrer Freundin Michaela. Es ging für einen Tag nach Bredene/Belgien ans Meer! Eine anstrengende Tour aber die Fotoausbeute hat sich gelohnt.

Einladung in die Schweiz

Eine weitere Tour führte mich in die Schweiz nach Fällanden an den Greifensee. Meine Freundin Justine, die ebenfalls von Anfang an mit mir Shootet und ihr Lebensgefährte Daniel hatten mich eingeladen.

Sie zeigten mir die schöne Gegend „rund um den See“.  Außerdem gings nach Maur zu den berühmten -Powerplay Tonstudios- in der schon Größen wie Tina Turner, Europe, Gianna Nannini, Udo Jürgens, Lady Gaga, Lenny Kravitz, Prince und viele andere ihre Songs aufnahmen, nach  Zürich und zum Rigi einem Bergmassiv nahe dem Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz. Höchster Gipfel ist mit einer Höhe von 1797,5 m ü. M. „Rigi Kulm“ und dort Shooteten wir, das verschneite Bergpanorama im Blickfeld.

-Pascal Kappés- der David aus -Berlin Tag & Nacht-

In diesem Jahr lernte ich auch Pascal Kappés (David in Berlin- Tag & Nacht (RTL zwei) / Mister Saarland 2016 /Teilnehmer Promi- Big Brother (Sat.1) kennen. Ein Freund hatte mir dieses „muss ganz schnell gehen…“ Fotoshooting vermittelt. Nach einem Live Post von ihm während des Shootings hatte ich abends 104 Neuanfragen auf meinem Instagram Account.

Für meine Arbeitsstelle den Kaufhof Neunkirchen durfte ich eine Einkaufs Geldkarte, sowie ein Original Ravensburger Puzzle, eine Pralinen- und eine Schokoladenverpackung mit meinen Fotos gestalten.

Und immer wieder kamen neu Interessierte an meiner Fotoarbeit dazu, was sich im Jahresabschluss widerspiegelt.

Veränderung in der Foto – Model Szene

Die Foto- und Model Szene hat sich leider mittlerweile sehr verändert. Da ist “jeder dem anderen sein Deiwel” wie der Saarländer sagt. Also zog ich mich aus den vielen Foto- und Model Gruppen zurück in denen ich aktiv war. Ich mach den Konkurrenzkampf nicht mit. Mir reicht meine eigene FB-Seite, mein Instagram Account sowie meine HP und der “Model-Feststamm”.

Das Jahr 2019

das Jahr der großen Veränderungen

Weichen stellen- hieß das Motto 2019.
Erfreut und Stolz war ich, als ein Foto das ich beim Schülerferienfest des SR von der Band “die Ärzte” gemacht habe, in der SR-Fotoausstellung „Goldene Europa- Hallo Twen & SR1 Unplugged“ im Rahmen des Ausstellungsfestival -Pictures of Pop- Saar 2019, auf dem Halberg gezeigt wurde. Anschließend ging die Ausstellung auf “Tournee” in verschiedene Filialen der -Bank 1 Saar- durch das Saarland

Ebenso war ich auf der HP der Landesregierung “mein Saarland.de” mit einem Foto aus dem Wasserpark Erlebnisort Reden und vom Biotop Heinitz im Winter als -Foto der Woche- vertreten.

Laura Hautz und die Kursbox

Fitness steht bei Ihr ganz oben an. Im Februar eröffnete Laura Hautz, die ich schon sehr früh begleiten durfte, in Sulzbach die Kursbox. So entstanden Fotos für Werbeplakate, Flyer und ihre Homepage. Vor der Kamera mit Ihr war auch Gerd Erdmann, Best Age Model und Vater von Fiona Erdmann. Aber auch privat machte sie eine gute Figur vor der Kamera.

Shooting mit Autopanne

Was macht man, wenn man mit einem Model von einem Outdoor Shooting im Freilichtmuseum zurückfährt, plötzlich eine Autopanne hat, an der Saar steht und zudem gut vier Stunden auf die „gelben Engel“ warten muss?
Richtig, die Zeit nutzen und weiterfotografieren. 😊

Melanie kenn ich schon aus der Zeit der legendären Salü-Chatterpartys und begleite sie, wie ihren Mann schon lange auch fotografisch. Auch mit ihren Cosplays gabs schon einiges zum Shooten. Übrigens, ihr Mann Sascha hat die neue HP zusammengebastelt.

Ein neuer Lebensabschnitt

Im November 2019 begann ein neuer Lebensabschnitt für mich auch in fotografischer Hinsicht. Ich kam arbeitsmäßig nach 48 Jahren im gleichen Betrieb in den Ruhestand und habe für mein Hobby mehr Zeit.

Viele Shootings gab es in diesem Jahr, was sich im Jahresrückblick wieder spiegelte.

Das Jahr 2020

Update März 2020

Es sollte eigentlich “Ganz anders werden” hatte ich noch zuversichtlich zum Jahres Anfang geschrieben. Und es wurde “Anders”! Allerdings nicht so wie ich, aber auch die ganze Welt dachte…

Die CORONA PANDEMIE begann!

Im März wurde alles durch die aktuelle Corona Pandemie eingeschränkt. Es durften wegen der Ansteckungsgefahr keine Shootings mehr gemacht werden.
Fotografen Studios wurden geschlossen und uns Hobbisten traf es durch die Kontaktbeschränkungen natürlich auch.

Ab April mussten wir alle Masken tragen!

In der zweiten Maiwoche wurde dies gelockert und wir konnten wieder Shooten. Natürlich mit den verbindlichen Auflagen der Regierung. Meiner Meinung ist das Shooten durch diese Einschränkungen leider nicht mehr so “wie früher”, aber man macht das Beste draus.

Vieles wurde abgesagt. Die Veranstaltungsszene, in der ich ja ab und an noch fotografisch unterwegs bin, kam total zum erliegen.
Bei der Abschlussveranstaltung der -Pictures of Pop- Saar im saarländischen Landtag war ebenfalls ein Foto von mir dabei, diesmal eins der “Scorpions”. Die Ausstellung live zu erleben wurde auf “unbestimmte Zeit” wegen Corona Bestimmungen leider verschoben. Da sie schon aufgebaut war, konnte man sie aber virtuell im Internet besuchen.

Ein “Lichtzeichen” wurde mit der Deutschlandweiten “Night of Lights” gesetzt, in dem bekannte Gebäude auch im Saarland rot angeleuchtet wurden. Hier entstanden Fotos vom Hüttenareal mit den Hochöfen, die in den verschiedensten Medien präsent waren.

Update Mai 2020

Die Shootings in den Monaten seit der Corona-Lockerung sind bisher toll gelaufen.
Klar sind es weniger in „diesen Zeiten“, aber es hat Spaß gemacht mit den Models wieder auf Tour zu gehen.
Ob Babybauch Shoots, die Shootings draußen in der Natur oder die erste große Zaubershow nach dem Lockdown mit Maxim Maurice und seinem Team in der-Elipse- Eppelborn, es ging weiter.

Update Oktober 2020

Im Oktober wurde die Lage wieder Ernster.
Da meine alte Arbeitsstelle, die Galeria Kaufhof in Neunkirchen, zum 17.Oktober für immer schloss, gab es in den Schaufenstern des -Momentum- in der Bliespromenade eine Fotoausstellung, wobei ich meine Kolleginnen fotografieren durfte. Mit dieser Ausstellung sollte auf die schlimme Situation der Verkäuferinnen und Verkäufer aufmerksam gemacht werden. Unterstützt und auch Veröffentlicht wurde die Aktion durch Pfarrer Markus Krastel und der katholischen Arbeiterbewegung Trier.

Die “zweiten Welle” war da und wurde von der Bundesregierung als Teil-Lockdown im November festgelegt. Alle saarländischen Landkreise sind davon betroffen. Meine Freunde und Bekannten aus der Showszene und dem Veranstaltungsservice durften nicht mehr auftreten. Restaurants, Kneipen, Bars wurden wieder geschlossen, der Handel erhielt große Auflagen und auch der Fitnessbereich ist dicht. Kirmes und Weihnachtsmärkte wurden abgesagt.

Logdown 2.o

Nach 4 Seiten Fotoshooting Auflagen (so machts keinen Spaß), habe ich meinen Terminkalender zum 1.Dezember geschlossen.

Ich nutzte nun die Zeit zum Renovieren des Shooting Bereichs.
Die Wände wurden neu gestrichen, der Fußboden erneuert und die Blitzanlage optimiert.

Babybauch Shootings 2020

Im ablaufenden Jahr durfte ich auch einige
Schwangerschaftsshooting machen.
Die Kids sind mittlerweile alle auf der Welt.
Ich hoffe und wünsche es kommt für sie
eine bessere Zukunft im neuen Jahr!

Der Jahresrückblick fiel dagegen geringer aus als sonst.

Es ist alles Bereit. Für wann?

Das Jahr 2021

Der Lockdown wurde bis Ende Februar und dann bis Mitte März wieder verlängert. Shootings im Studiobereich sind nicht möglich. Shootings als Home Shooting und Outdoor unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften gerade noch mit einer Person erlaubt. Bleibt abzuwarten wie es die Fotoszene und uns alle weiter trifft.
Ich hoffe, es wird bald ein besseres Jahr!

Update März/April 2021

Der Lockdown ist bis zum 28.März verlängert. Allerdings wurden Lockerungen “in Aussicht” gestellt (wenn das und das eintritt dann…) Möglich waren bisher nur Outdoor Shootings und Home Shootings. Bei dem vorherrschenden Wetter hielt sich die Begeisterung allerdings in Grenzen. Mit “Petrus” kam da leider kein “Wettervertrag” zustande.😉 Anfragen gab es schon seit Januar, aber da durften leider keine Studio Shootings stattfinden.

Mittlerweile hatten wir schon mal zwischendurch sonnige Tage, aber da wars vielen “zu kalt”. Seit letzter Woche haben die Geschäfte (nach einem Gerichtsurteil) wieder offen. D.h. ich darf auch nochmal im Studiobereich Shooten. Allerdings gehen die “Zahlen auch wieder hoch” sodass ich noch nicht genau sagen kann, wie lange wir das dürfen.

Im Saarland gibt es seit dem 5.April einen “Corona Modelversuch” (hat nichts mit Modelshooting zu tun 😉 und auch wir dürfen unter den aktuellen Bedingungen Shooten. Bin gespannt!

Update Mai/Juni 2021

Mittlerweile sind die Inzidenzwerte sehr niedrig. Nur unser Ministerpräsident hält trotz Lockerungen an seinem “Saarlandmodel” fest. Testen, testen, testen.

Das hindert natürlich viele daran (weil sie sich nicht testen möchten oder aus anderen Gründen) nicht zu Shooten.
Ich hatte die Studioshootings (wegen der Größe des Raumes) ausgesetzt und Outdoor angeboten. Der Mai war sehr ruhig.
Jetzt im Juni gabs mal wieder vereinzelte Shootings. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.
Aber es ist halt immer noch nicht so wie “früher”.

Übrigens, -MEIN PERSÖNLICHER SCHATZ-
ist noch bis Sonntag, 27. Juli im Rahmen der Ausstellung -Mon Tresor-Europas Schatz im Saarland- im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und auf deren Webseite zu sehen.
Wie könnte es anders sein, ist es meine Enkelin Lara. 💛 Der Schnappschuss entstand bei einem Urlaub in Bredene/Belgien. Lara saß ganz allein am Strand und ich konnte sie mit dem Tele beobachten. Das Foto ist mit vielen anderen während einer Diashow auf großen Leinwänden in der Maschinenhalle der Völklinger Hütte zu sehen. Ebenso auf der Webseite des Weltkulturerbe. https://www.mon-tresor.org/ – Trailer zur Ausstellung: https://www.youtube.com/watch?v=rMzdRqmFdoQ 

Das gleiche Foto war zudem auch Monatstitel in meiner Fotogruppe -Saarländische Fotofreaks-.

Update Juli/August 2021

Es gab nochmal Corona Lockerungen und somit kann man auch wieder besser Shooten. Einige konnte ich bis jetzt machen.
Erfreut war ich, dass mein Foto der Scorpions nun im Rahmen des -Pictures of Pop/ ReOpening- im Haus der Unionstiftung in Saarbrücken mit dabei war. Die erste Veranstaltung, allerdings mit Impfbescheinigung 3G, die ich besuchen konnte. Irgendwie noch unwirklich…

Update Oktober/ November 2021

So langsam neigt sich das Jahr zu Ende.
Ich hatte Gelegenheit trotz C-Pandemie, einige meiner Projekte umzusetzen und dabei ergab sich, dass sogar mit einigen von Euch mehrere Shootings zusammen entstanden und wir als Team immer weitergewachsen sind.
Die Planung und Organisation größerer Projekte sind natürlich herausfordernder als bei anderen Shootings. Es gab aber auch negative Erfahrungen, die ich z.B. in diesen Monaten machen durfte. Von den zugesagten Terminen wurde ein Drittel aus teils “unwirklich” verschiedensten Gründen wieder absagte. Aber – und auch das war bei den Shootings so- die Models, die ihre Termine einhielten und erschienen sind, haben wunderbar harmonisiert. Es sind richtig tolle Ergebnisse  entstanden.

In der jetzigen Nasskalten Jahreszeit steigen laut Presse wie zu erwarten war, die Corona Zahlen wieder. Das Saarland liegt da aber noch verhältnismäßig gut. Mal schauen ob ich im November, der ja wie jedes Jahr wieder mein “letzter” Shooting Monat ist und ich dann in die “kreative Winterpause gehe, noch verhältnismäßig “normal” Shooten kann.

Update Dezember 2021

Der Shooting-Termin-Kalender ist seit 1.Dezember geschlossen.
Ich bin in der Winterpause und nehme nur die noch fest eingeplanten Termine war.
Das Weihnachts Special -the Beauty and the Beast- mit Simone und Daniel  ist geshootet und wird in der Weihnachts-Vorwoche veröffentlicht. Schauplatz war die Burg Kirkel und das Saarbrücker Schloss.

Die “Corona-Lage” hat sich wieder verschärft.
Es gelten 3G / 2G / 2G+ (letzteres für Geimpfte mit zus. Test oder geboostert). Auch eine neue -Variante- sei im Anmarsch.
Studioshootings wären nur unter 2G+ möglich. Das macht keinen Spaß (auch wenn´s “sicherer” wäre).
Der Impfpass gilt vielerorts nur digital. Und ich solls bei einem Shooting Termin kontrollieren?!
Jeden Tag gibt´s was Neues. Ob alles wirklich so stimmt?
Übrigens: wir haben eine neue “Bundes-Regierung”…

-Auf der Suche nach dem Augenblick- Bilder eines Jahres- lautet der  Titel zum Jahresrückblick 2021-

Fazit hier: Wieder weniger, dafür aber auch intensivere Shootings.

die SECRETS

Die sehr erfolgreiche SECRETS Serie läuft zum letzten Mal in dieser Art. SECRETS 6.o -Models ohne Namen- the last Series.

SECRETS- das waren besondere Erotik & Akt Fotos, meistens nur als Ausschnitt. Das Wichtigste dabei, Nur Model und Fotograf wissen wer auf dem Foto drauf ist. Diskretion und Vertrauen 100%!

“Wenn´s am Höhepunkt ist, sollte man aufhören oder was Verändern.”
Ein neues Konzept ist da, fehlen nur noch der Feinschliff und die Models die das Projekt mit 100%igem Vertrauen mit Leben erfüllen.
Soviel sei dazu schon gesagt: Es wird weiter “Hautnah” geshootet
und auch da hoffe ich weiterhin auf die vertrauensvolle Unterstützung.
Ich habe das SECRETS Projekt die letzten Jahre schon 3-gleisig gefahren, als Post auf Facebook und Instagram sowie noch zus. auf meiner HP.

Warum?

Ich habe keine Lust mehr auf unverständliche Verwarnungen von Facebook &. Co.
Hier auf -MEINER HP- kann ich zeigen was und wie ich es will, ohne Zensur seitens der selbsternannten “Moralwächter”.

Wegen -Nacktheit-? Selbst Adam und Eva liefen schon Nackt im Paradies herum!

mein “Lebens Foto Baum”

Ein nicht so schönes Ereignis gabs noch. In “meinen” Lebens Foto Baum, der alleine auf dem Feld auf der Anhöhe des Ensheimer Berg stand, schlug der Blitz ein. Der Baum fiel :-/ Ich hatte ihn immer mit meiner Fotografie verglichen. Als kleine Erinnerung hab ich mir ein Ast Stück mit nach Hause geholt, sodass er für mich immer noch etwas existiert.

Was das neue Jahr 2022 bringt? Warten wir´s ab!

Das Jahr 2022

Die neue Virus-Variante “Omikron” ist da. Die Regeln dann wieder verschärft.
Also lassen wir´s noch sein mit Shootings. Warum? (Siehe letztes Update)…

Update 3.April 2022

Das neue Jahr ist mittlerweile schon 3 Monate alt. Warum genau dieses Datum jetzt?
Die neuen Regelungen staatlich angeordneter Maßnahmen der Bundesregierung, sowie der Landesregierung greifen

HEUTE am 3.April 2022!

Nach nunmehr 2 Jahren fallen ab heute die meisten Regelungen weg.
Dabei geht es auch ums Masken tragen. (Maskenpflicht begann am 29.4.2020).
Ob man sie, außer jetzt noch in definierten Bereichen wie Krankenhäuser, Altenheimen, ÖPNV u.a. weiterhin freiwillig trägt, ist jedem selbst überlassen. Genauso wie es jetzt mit den anderen „Empfehlungen“ ist zum Selbstentscheiden.
Trotzdem sollte man Pandemiemäßig weiterhin achtsam sein,
…aber es auch nicht übertreiben!

Mein Eyecatcher -YVI- jedenfalls kann die Maske nach gut 2 Jahren abnehmen und Euch voll und ganz wieder in die Augen schauen.

Update Mai 2022

Es hat sich schon viel Pandemiemäßig wieder normalisiert. Die Shootings halten sich allerdings immer noch in Grenzen. Viele sind “im Stress”, haben keine Zeit, trauen sich noch nicht so…” (Übrigens Zeit und Stress macht man sich selbst und kann das steuern). Haupt Themen sind zurzeit neben der Pandemie auch der Krieg in der Ukraine, die Gas- und Öl Kriese und die Preiserhöhungen überall. Schlimm was da passiert :-/

Man muss abwarten was sich da alles noch entwickelt.
Ich für meinen Teil gehe das Ganze jetzt mal relaxter an. Es ist wie es ist.

Update August 2022

Relaxter geht´s auch weiter. Der Sommer ist mit teils sehr heißen Tagen da. Shootings gibt es Zahlenmäßig weniger. (Hab ich halt mehr Zeit für andere Dinge). Mittlerweile hat sich aber auch ein kleiner, treuer Feststamm gebildet, mit denen ich gerne Shoote und auch nach meinen Wünschen und Ideen, einiges im Team umsetzen kann. Auch kamen  neue Locations hinzu, die es noch auszuprobieren gilt. Was ich toll finde, dass sich in letzter Zeit einige Bekannte und Freunde gemeldet haben, die “ganz früher” mal bei mir vor der Kamera standen als ich noch Analog fotografierte und es jetzt “mal wieder ausprobieren wollen”. Ich freu mich drauf, diese Veränderungen in einem neuen Shooting zu sehen.

Update September 2022

Der Sommer geht zu Ende. Es gab nochmal weniger Shootings als im vergangenen Jahr. Woran es liegen mag? Denke da natürlich an den Urlaub (wir waren auch eine Woche weg) oder weil wir sehr viele Heise Tage hatten. Klar, wer Shootet da gerne.

FARK erstmals in Losheim

Die FARK (Fantasie & Rollenspiel Konvent) fand diesmal in Losheim am See statt, auf der ich im Team mitarbeitete. Wir hatten mit Regen, Sturmwarnung und viel Schlamm zu kämpfen. Erst am letzten Tag ließ sich die Sonne blicken.

Da sich die Corona Pandemie weiter entspannte, habe ich meine offene Seite, die ich der Freizeit- und Event-Branche als “Werbeträger” zur Verfügung gestellt hatte und auf der sie ihr Online- und weitere Aktionen bekanntmachen konnten, umgestellt.

Die SAARLAND/Pfalz INfo Seite wurde geboren und erfreut sich großer Beliebtheit.

Auch mein eigener You Tube-Video Kanal ging in dieser Zeit an den Start.

Als kleine Neuerung versuche ich  mich an Kurz-Videos, die ich als “Vorschau” bei versch. Shootings in meine Accounts einbaue. Ich hab jetzt mal eine INfo rausgegeben, weil ich nur noch bis Ende November Shoote. Dann geht es in die Weihnachts-Winterpause bis Januar 2023. Was dann kommt, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Thema Corona… da wird schon wieder “Panik” gemacht (impfen usw.) Ich lass es mal auf mich zukommen was unsere Regierung wieder alles ausheckt.

Übrigens, noch ne INfo: Ich bin vollständig geimpft!

Update Dezember 2022

Das Jahr geht so langsam zu Ende. Ich bin gerade dabei meinen Jahresrückblick zusammenzustellen und da kommen wieder viele Erinnerungen auf. An wirklich tolle Treffen, an wirklich tolle Shootings, an wirklich tolle Freundschaften.

Corona ist am „abklingen“. Deshalb sind aber andere Probleme wie der Ukraine Krieg, die Energie Kriese u.a. weiterhin da. Ebenso auch eine neue Virusvariante die mal wieder propagiert wird. Einige Änderungen sind für das neue Jahr geplant. Man lernt halt nie aus. Die HP wird da mit einbezogen. Ob es euch gefällt?

Die letzten Tage laufen an.

Das Jahr 2023

2022 ist Geschichte. Es war nicht gerade ein gutes Jahr. Viele Höhen und Tiefen gab es. Der Januar Termin Kalender ist freigegeben. Der Jahresrückblick als Video kam gut an. Die Ver-Änderungen sind am Laufen.

Die NEUE HOMPAGE

Die Homepage ist soweit fertiggestellt und Online! Vollständig Handy Kompatibel mit vielen Neuerungen bestückt. Bin echt gespannt wie sie ankommt. Danke hier für die hauptsächliche Arbeit und Unterstützung (Tag und Nacht) an Sascha Pierron!

Danke auch an meinen Sohn Sascha und seiner Firma “Incside.de”, dass ich sie wieder auf seinen Server legen kann.

Kunst mit meinen Fotos

Mit „meinen Fotos“ Kunst zu machen. kannte ich auch noch nicht.
Im Auftrag nach einer Idee von Guido Seitz: „Kunst ist, was man daraus macht,“ gibt’s da zwei Kunstwerke und das ist das Ergebnis.
Einmal eine Gemäldecollage Beyond Street Grafiti Art. Monument Guido A.L. Seitz, inspired by Banksy, powered by TM Timo Wedell.
und dann ein Bild ganz aus LEGO-Steinen gemacht.
Erschaffen hat es der Künstler Rene Hoffmeister, Deutschlands einziger ‚LEGO Certified Professionell‘ und weltweit einer von nur elf.
Bin da doch auch ein wenig Stolz.

Es gab auch schon 3 Shootings. Ein bisschen Faasenachts Fotografie, wie die Kappensitzungen für den KV. Alleh-Hopp konnte ich auch noch machen.🥳

Und nun werde ich ausgebremst!

Update Februar 2023

Von Anfang Februar bis ca. 2.Woche März bin ich -Out of Order“. Der Grund nennt sich „beidseitige Katarakt OP“ (Grauer Star). Wird’s nicht gemacht kann ich bald meine Kamera „an den Nagel“ hängen. Das heißt -Time out- auf der ganzen Linie. Mit einhergehend sind (laut Doc), nach der OP: nicht Shooten, nicht lesen, schwer heben, kein Autofahren und auch so gut wie keine Handy-Community- und Computer Nutzung! (zu anstrengend für die Augen)

Wird Zeit dass ich dann wieder fit bin…

Wir SEHEN uns!

Update März 2023

Die OP ist abgeschlossen. So langsam normalisieren sich auch wieder die Augen. Es “kribbelt” in den Fingern die Kamera wieder rauszuholen. Ein erster Schritt ist getan. Ich habe den neuen Terminkalender auf der Homepage freigeschaltet. Bin auf die Einträge gespannt.

Es kann wieder los gehen.


Fazit:

Menschen fotografisch zu ergründen, in Szene zu setzen und abzulichten macht mir immer noch Spaß. Und in all den Jahren die ich Shoote kamen viele zusammen.

Meine Sturm- und Drang-Jahre 

…sind vorbei.

Meine, wie ich es nenne, “Sturm- und Drang-Jahre” sind jetzt allerdings vorbei. Showpresse- u. Printmedienarbeit sind  weitgehendst “at akta” gelegt. Ich mache das nur Gelegentlich jetzt. Weiterhin bin ich noch in der Fotoagentur -Bischoff- im Bereich Showbranche Fotografie im Pool registriert und habe meine eigne -Saarland/Pfalz-INFO Seite.
Und…es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte!

Allerdings “tauchen” meine Fotos immer mal wieder in einer Zeitschrift, in einem Programheft, Plakat, einem Buch, auf Community Seiten bei Facebook, Instagram und Co, oder bei Ausstellungen auf.

Da ich mich wirklich nur als Amateur sehe, habe ich keinerlei Ambitionen mich mit Profi-Fotografen oder solchen die es sein wollen, zu messen. Fotos sind Geschmacksache und das ist auch gut so! Eins ist mir wichtig bei der ganzen Fotoarbeit. Vertrauen steht an erster Stelle. Und dieses Vertrauen bringen mir die Menschen die zu mir kommen entgegen.

Danke dafür!

error: Alert: Content selection is disabled!!